• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
19. März 2007

Unternehmen Wissenschaft

5. Runde von "Rohstoff Wissen" in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin

Wissenschaft und Bildung sind die Rohstoffe der Zukunft Berlins. Die deutsche Hauptstadt hat seit 1989 einen beispiellosen Strukturwandel durchlaufen, in dessen Verlauf ein Großteil der "klassischen" Industrien verschwand, während neue Strukturen durch Unternehmensneugründungen, Ausgründungen und im Forschungsbereich entstanden. Denn Berlin hat eine Wissenschafts- und Forschungslandschaft, die ihresgleichen sucht. In unmittelbarer Umgebung von Forschung und Entwicklung entstehen neue Wirtschaftsstrukturen und damit die Grundlagen neuer Industrien und unternehmensnaher Dienstleistungen.

Der "Rohstoff Wissen" als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor hat in Berlin Tradition. Schon einmal, ab Mitte des 19. Jahrhunderts waren es gut ausgebildete Menschen und deren Ideen, die z. B. die "Elektropolis" haben entstehen lassen. Heute sind es wieder Menschen, die aus der Wissenschaft den Weg in das Unternehmertum angetreten haben.

In Berlin Adlershof, Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark, wird genau dieser Transfer geleistet. In der Folge entstehen jährlich mehrere hundert neue, hoch qualifizierte Arbeitsplätze. Die Wachstumsrate der Unternehmen in Adlershof ist seit Jahren zweistellig. Vor Ort, in Adlershof, wollen wir fragen: Wie werden aus Wissen Arbeitsplätze?

Was ermöglicht den Aufbau neuer Industriestrukturen? Wie sehen diese neuen Strukturen aus? Wie können sie gefördert werden? Welcher Rahmenbedingungen bedürfen sie? Welches sind die neuen Technologien, auf deren Grundlage sie entstehen?

 

 

Termin: Montag, den 19. März 2007, 18.30 Uhr - 21.00 Uhr

 

Ort: "Einstein-Kabinett" der WISTA-MANAGEMENT GMBH, Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

 

 

Ablauf:

 

19.15 Uhr Begrüßung:

 

  • Nicole Zeuner, BerlinPolitik, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin
  • Dr. Peter Strunk, Bereichsleiter Kommunikation, WISTA-MANAGEMENT GMBH

 

19:25 Uhr Podiumsdiskussion mit:

 

  • Dr. Thomas Laurent, Geschäftsführer der eagleyard Photonics GmbH
  • Professor Dr. Thomas Elsässer, Direktor am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. (MBI)
  • Lutz Melchior, Geschäftsführer der OpTricon Entwicklungsgesellschaft für
    Optische Technologien mbH
  • Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer der Management Gesellschaft für Berlin Adlershof (WISTA-MANAGEMENT GMBH)
  • Prof. Dr. Klaus Semlinger, Vizepräsident der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW)
  • Frank Jahnke, Wirtschaftspolitischer Sprecher

 

 

  • Moderation: Dr. Peter Strunk, Bereichsleiter Kommunikation, WISTA-MANAGEMENT GMBH

 

21:00 Uhr Imbiss und Ausklang

 

 

Kontakt:

 

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Tel.: 030. 6392-2247

Fax: 030. 6392-2199

E-Mail: pr(at)wista.de

Außeruniversitäre Forschung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo