• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
31. Oktober 2013

Totaldruckmessgeräte und Lecksucher für Energie aus Kernfusion

Pfeiffer Vacuum erhält Entwicklungsauftrag für internationalen Fusionsreaktor ITER

Bild: Pfeiffer Vacuum
Holt die Energie der Sonne auf den Boden der Tatsachen: Fusionsreaktors ITER

Pfeiffer Vacuum hat einen bedeutenden Auftrag zur Entwicklung von speziellen Vakuumpumpen für den Fusionsreaktor namens ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) erhalten. Bei dieser Ausschreibung setzte sich Pfeiffer Vacuum aufgrund fundierter Erfahrungen im Bereich der Vakuumtechnologie erfolgreich gegen namhafte internationale Wettbewerber durch. Das internationale Großforschungsprojekt ist ein maßgeblicher Schritt in Richtung zukünftiger Fusionskraftwerke zur Gewinnung von sauberem und nachhaltigem Strom. Ziel ist es, unter Beweis zu stellen, dass durch die Verschmelzung von Wasserstoffatomen unter Einsatz von 50 Megawatt, elektrische Energie in Höhe von 500 Megawatt gewonnen werden kann.

Sonne und Sterne sind Beispiele für Fusionsreaktoren. Bei ITER handelt es sich um einen Fusionsreaktor, der in dieser Größe und Komplexität noch nie zuvor gebaut worden ist. Das Herzstück des Reaktors ist eine riesige Kammer in Form eines Torus, in der ein Plasma erzeugt wird. Um die Plasmareaktion durchzuführen, ist es notwendig, diesen Behälter zu evakuieren.

In diesem Plasma soll die Fusion schwerer Wasserstoffatome stattfinden. Hierbei werden Temperaturen von mehreren hundert Millionen Grad Celsius erreicht. Ein Magnetfeld sorgt dafür, dass prozessstörende Berührungen mit den Wänden des Reaktors vermieden werden. Pfeiffer Vacuum entwickelt für diese besonderen Anforderungen eine individuelle Vakuumlösung. Die innovativen Vakuumpumpen sind aus Edelstahl konzipiert und weisen eine extrem hohe Dichtigkeit nach außen auf. Eine erstmalig in einer Vakuumpumpe eingesetzte neue Technologie verhindert zudem die Verschmutzung des Getriebeöls durch Fusionsbrennstoff und umgekehrt.

Zum Aufheizen des Plasmas sind leistungsstarke Neutralteilchen-Injektoren (1 MeV) vorgesehen und auch hier werden Rezipienten mithilfe der neuen Vakuumpumpen evakuiert. Während im Torus im Hochvakuum das eigentliche Plasma erzeugt wird, beinhaltet die äußere Kryostaten-Kammer das Isolationsvakuum und die Kühltechnik für die supraleitenden Spulen, die zur Erzeugung des Magnetfeldes notwendig sind.

In der gesamten komplexen Anlage arbeiten weitere Pfeiffer Vacuum Produkte wie beispielsweise Totaldruckmessgeräte und Lecksucher. Bevor die verschiedenen Kammern evakuiert werden können, muss die Dichtigkeit von Schweißnähten und Flanschverbindungen einzeln überprüft und sichergestellt werden.

Da sich die Schweißnähte an teilweise schwer zugänglichen Stellen befinden, werden hierfür portable Lecksucher von Pfeiffer Vacuum eingesetzt. Der Fusionsreaktor wird im Forschungszentrum Cadarache in Frankreich entwickelt, gebaut und betrieben.

ITER ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der sieben gleichberechtigten Partner China, EU, Indien, Japan, Russland, Südkorea und USA.

Pressekontakt:
Pfeiffer Vacuum GmbH Public Relations
Sabine Neubrand-Trylat
T +49 6441 802 1223
F +49 6441 802 1500
Sabine.Neubrand@pfeiffer-vacuum.de
www.pfeiffer-vacuum.de

Über Pfeiffer Vacuum
Pfeiffer Vacuum (Börsenkürzel PFV, ISIN DE0006916604) ist ein weltweit führender Anbieter von Vakuumlösungen. Neben einem kompletten Programm an hybrid- und magnetgelagerten Turbopumpen umfasst das Produktportfolio Vorvakuumpumpen, Mess- und Analysegeräte, Bauteile sowie Vakuumkammern und -systeme. Seit Erfindung der Turbopumpe durch Pfeiffer Vacuum steht das Unternehmen für innovative Lösungen und Hightech-Produkte in den Märkten Analytik, Industrie, Forschung & Entwicklung, Beschichtung sowie Halbleiter. Gegründet 1890, ist Pfeiffer Vacuum heute weltweit aktiv. Das Unternehmen beschäftigt etwa 2.200 Mitarbeiter und hat über 20 Tochtergesellschaften. Mehr Informationen unter www.pfeiffer-vacuum.de

Ausgezeichnet! Business Mikrosysteme / Materialien

Verknüpfte Einrichtungen

  • Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo