• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
17. Januar 2013

Tame – Erste Kontext-Suchmaschine für Twitter

HU-Startup Tazaldoo entwickelt Suchmaschine für Echtzeitnetz

Foto: Tazaldoo UG
Foto: Tazaldoo UG

Der Kurznachrichtendienst spielt eine immer wichtigere Rolle in der neuen, digitalen Öffentlichkeit. Bislang war es für die meisten Nutzer jedoch nahezu unmöglich, relevante von irrelevanten Informationen zu trennen. Mit Tame bietet Tazaldoo nun eine Art Google für das Echtzeitnetz und erlaubt damit jedem – egal ob Social Media Profi oder Amateur - die digitale Öffentlichkeit auf Twitter für Recherche, Analyse und Trendmonitoring effektiv zu nutzen.

Twitter gewinnt zunehmend an Popularität – vor allem unter Politikern und Journalisten. Über 75 % Prozent aller Staatschefs und über die Hälfte der deutschen Journalisten sind mittlerweile auf Twitter aktiv. Der Grund: Die Plattform ist zu einem der wichtigsten Informationskanäle im Netz geworden. Mehr noch: Twitter ist das Forum einer neuen, digitalen Öffentlichkeit. Auf keiner anderen Plattform ist es einfacher in Diskussionen einzutauchen, sich über aktuelle Ereignisse zu informieren oder selber zur bedeutenden Medienmarke zu werden.

„Das wahre Potenzial von Twitter ist noch lange nicht ausgeschöpft“, sagt Tazaldoo-Geschäftsführer Frederik Fischer. "Denn weder ist das Netzwerk sinnvoll durchsuchbar, noch lassen sich ohne Schwierigkeiten im niemals endenden Strom von Kurzmeldungen die relevanten Inhalte und Stimmen herausfiltern." Twitter hat das Problem erkannt und versprach vergangene Woche die Suche zu verbessern. Zahlreiche Minijobber des Amazon Unternehmens Mechanical Turk sollen manuell den Kontext zu den Suchanfragen der Nutzer ermitteln, damit der Dienst seine Ergebnisse entsprechend anpassen kann.

"Schweizer Taschenmesser für Twitter"

Mit Tame kam Tazaldoo Twitter bei der Entwicklung seiner eigenen Kontext-Suche zuvor. Tame funktioniert dabei völlig automatisch. Das „Schweizer Taschenmesser für Twitter" (Zitat eines Nutzers) verwandelt den chaotischen Informationsfluss in einfache Ranglisten, bestehend aus den populärsten Hashtags, Tweeps (Nutzer) und Links der letzten 24 Stunden. Die Ranglisten lassen sich nicht nur für die eigene Timeline, sondern auch für jeden beliebigen Suchbegriff erstellen. Tame bietet Nutzern somit zwei entscheidende Vorteile:

  1. Einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Themen, Nutzer und Inhalte innerhalb der eigenen Timeline.
  2. Zu jedem Suchbegriff den Kontext abgebildet durch die relevantesten Themen, Experten und Inhalten im Echtzeitnetz.

Tame ist vor allem für Journalisten, Politiker und Marketing-Experten ein nützliches Recherchewerkzeug für die digitale Öffentlichkeit. Zu den bislang etwa 900 Beta-Nutzern zählen folglich überwiegend Journalisten (u.a. ZDF, ARD, Zeit), Politiker (überwiegend Piraten) und Kommunikationsexperten großer Unternehmen und NGOs (u.a. E-Plus Gruppe, Greenpeace).

"Hacks und Hackers"

Entstanden ist die Idee zu Tame bei einem Treffen von Hacks/Hackers, einer internationalen Veranstaltungsreihe, die Entwickler und Journalisten zusammenbringt. Auch das Startup Tazaldoo ist eine Mischung aus Journalisten und Software-Entwicklern. Journalist und Geschäftsführer Frederik Fischer: „Technologie erlaubt es Journalisten völlig neue Geschichten zu erzählen – und Tame hilft dabei, diese zu finden.“

Die Beta-Version von Tame kann kostenlos unter tame.tazaldoo.com getestet werden. Ein kurze Einführung gibt dieses Video auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=mkMSazsIcbM

Weitere Informationen und Bildmaterial (Screenshots) finden Sie unter www.tazaldoo.de/press

Über Tazaldoo UG (haftungsbeschränkt)

Die Tazaldoo UG ist ein 2012 in Berlin von Frederik Fischer, Arno Dirlam und Torsten Müller gegründetes IT-Startup. Das aus Journalisten und Programmierern zusammen gesetzte Team hat es sich zum Ziel gesetzt, aus der Informationsflut der sozialen Medien eine zuverlässige und effiziente Quelle zu machen. Dafür entwickelt Tazaldoo Software-Lösungen, mit denen sämtliche Informationsarbeiter für sie relevante Inhalte und Quellen in sozialen Medien suchen und analysieren können. Tazaldoos erstes Produkt “Tame”, eine Browser-basierte Web-Applikation, ist eine personalisierte Kontext-Suchmaschine für den Kurznachrichtendienst Twitter. Nutzer können sich mit “Tame” einen schnellen Überblick der wichtigsten Themen ihrer Timeline verschaffen und bekommen darüber hinaus zu jedem Suchbegriff die relevantesten Hashtags, Profile und Links. Tazaldoo wird mit EXIST, einem Entrepreneur-Stipendium des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Pressekontakt

Tazaldoo UG (haftungsbeschränkt)
Torsten Mueller, CCO
Tel.: +49 30 2093 6535
Mobil: +49 179 36 56 404
E-Mail: torsten.mueller(at)tazaldoo.com

Twitter: @tazaldoo

www.tazaldoo.com

Gründungen Hochschulen IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo