• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
12. Mai 2010

Strom tanken

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien veröffentlicht Forschungsstrategie für bessere Stromspeicher

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) begrüßt die von der Bundesregierung initiierte „Nationale Plattform Elektromobilität“, die zu einer bundesweiten koordinierten Förderung der Elektromobilität führen soll. Denn es gilt, die bereits bestehenden Förderprogramme unter Beteiligung von Forschung und Industrie zu verstetigen und in einem ganzheitlichen Ansatz in einen strategischen Vorteil für die deutsche Wirtschaft zu transferieren.

Mobilität soll nachhaltiger werden. Ein Beitrag dazu sind Elektro- und Hybridfahrzeuge. Doch die Erforschung und Entwicklung von elektrischen Energiespeichern ist in Deutschland lange vernachlässigt worden. Um den entstandenen Rückstand aufzuholen, müssen große Anstrengungen unternommen werden.

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energie hat nun eine Strategie veröffentlicht, in der konkret aufgelistet wird, wo die Wissenschaftler Defizite und Probleme sehen. Forschungsbedarf liegt in der raschen Entwicklung von kostengünstigen Speichern mit hoher Energie- und Leistungsdichte sowie langer Lebensdauer. Für die nächste Generation elektrochemischer Energiespeicher ist eine Intensivierung der Forschung für Materialien und Zellchemie notwendig, um signifikant höhere Speicherdichten zu schaffen.

Neben der Elektromobilität werden elektrochemische Energiespeicher wie Batterien und Akkumulatoren in steigendem Maße als Stromspeicher für erneuerbare Energien verwendet. Der stetig steigende Anteil der erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne erfordert vermehrt den Einsatz von stationären elektrischen Speichern, um Angebot und Nachfrage von Elektrizität zur Deckung zu bringen. Dann kann zum Beispiel der tagsüber auf dem Dach mit Solarzellen erzeugte Strom nachts genutzt werden.

Die Forschungsstrategie für elektrochemische Stromspeicher und Elektromobilität des FVEE finden Sie im Internet unter www.fvee.de in der Rubrik Politik/Stellungnahmen.

Kontakt:

ForschungsVerbund Erneuerbare Energie
Geschäftsstelle c/o HZB
Kekuléstraße 5
12489 Berlin
Fax (030) 8062-1333
fvee(at)helmholtz-berlin.de
www.fvee.de

Dr. Gerd Stadermann
Geschäftsführer
Tel. (030) 8062-1338

Petra Szczepanski
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (030) 8062-1337

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Erneuerbare Energien Verkehr / Raumfahrt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo