• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
28. Februar 2011

Stark und lebendig. Von Ingrid Walther, Managerin für das Kompetenzfeld IKT/Medien bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen

Bild: © Adlershof Special
Ingrid Walther ist Kompetenzfeldmanagerin der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen für das Kompetenzfeld IKT/Medien. Bild: © Adlershof Special

Aus guten Gründen und mit Erfolg konzentriert sich die Hauptstadtregion seit den 1990er Jahren in ihrer Wirtschaftspolitik unter anderem auf die Informations- und Kommunikationstechnologie. Überdurchschnittliche Wachstumsraten sind das Ergebnis. Berlin kann mit einer Vielzahl sehr innovativer Start-ups und Forschungsgruppen punkten. Charakteristisch und vorteilhaft ist die enge Bindung zur Medien- und Kreativwirtschaft, die von vielen Netzwerken und der Politik nach Kräften gestärkt wird. Zugegeben, größere Unternehmen der ITK-Branchen machen sich noch immer rar. Aber als es darum ging, den Standort für das ICT Lab des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie auszuwählen, haben sich die diese Initiative stützenden Unternehmen Siemens, DTAG und SAP für Berlin entschieden. Labs zielen auf eine von Innovation und unternehmerischer Initiative getragene Kultur in Forschung und Ausbildung – wo geht dies besser als in Berlin?

Die Innovationsstrategie des Berliner Senats, die alle Akteure miteinander verbindet, nimmt sich zum Ziel, die Stärken des Standorts zu identifizieren und zu stützen. Um nur einige zu nennen: Das „Internet der Dienste“ bietet neue Möglichkeiten, Dienstleistungen webbasiert anzubieten, und damit große Chancen für kleine und mittlere Unternehmen. Voraussetzung sind allerdings gemeinsame Standards.

Ein weiterer Schwerpunkt sind die mobilen Dienste, die immer mehr an Attraktivität gewinnen. Der Apps-Wettbewerb, im Rahmen der Innovationsstrategie ausgerufen, hat mit über 70 Einsendungen bewiesen, wie erfindungsreich die Region ist. Das kurz vor dem Start stehende Berliner Wireless Technologie- und Entwicklungszentrum der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin wird den Transfer zwischen Forschung und Unternehmen im Bereich der mobilen Anwendungen stärken.

Die starke und lebendige Open Source Bewegung ist eines der Markenzeichen Berlins. Hier verbinden sich Kreativität und Innovation mit einer offenen und experimentierfreudigen Geisteshaltung. Die IT-Strategie verbindet die Akteure miteinander und sorgt für gute Rahmenbedingungen. Immer noch wird die IT-Wirtschaft der Region unterschätzt. Der internationale Ruf der Stadt ist häufig besser als die eigene Einschätzung. Gezieltes Standortmarketing wird uns dabei helfen, die eigenen Stärken bewusster zu positionieren und damit neue Märkte zu erschließen.

Editorial Adlershof Special

Meldungen dazu

Adlershof Special 17: IT und Medien

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo