• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
29. November 2005

Stabile Trägerschaft für Adlershofer Katalyse-Institut

ACA und das Leibniz-Institut für Organische Katalyse (IfOK) fusionieren

Endlich Das Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e. V. (ACA) und das Leibniz-Institut für Organische Katalyse (IfOK) fusionieren. Dadurch wird das ACA in eine stabile Trägerschaft im Rahmen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) überführt. Hiermit wird endlich im 16. Jahr der Deutschen Einheit die Verankerung eines Nachfolgeinstituts der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR erreicht.

 

Vielfältige Anstrengungen seitens der Wissenschaft, der Industrie, der Politiker, der Forschungsverwaltungen und nicht zuletzt der Presse haben dazu geführt, eines der national und international renommiertesten Institute für Katalyse innerhalb der deutschen Forschungslandschaft langfristig zu erhalten.

 

Zunächst wird der ACA-Teil als Berliner Außenstelle des „Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock“, so der neue Name des verschmolzenen Trägervereins, geführt.

In drei Jahren werden dann die Mitarbeiter des ACA nach Rostock umziehen.

 

Das Kuratorium des ACA kommt am 02.12.2005 zu seiner letzen Sitzung in Berlin-Adlershof zusammen. Mit dem Fusionsbeschluss wird die Forschung über Homogene und über Heterogene Katalyse unter einem Dach vereinigt. Das dadurch entstehende Kompetenzzentrum für angewandte Katalyse wird sowohl für die Industrie als auch für international agierende Kooperationspartner ein wesentlich attraktiverer Ansprechpartner als die bestehenden getrennten Institute sein.

 

„Bei erfolgreicher Integration kann so ein Forschungsinstitut entstehen, das im europäischen Raum eine herausgehobene Stellung einnehmen und weltweit konkurrenzfähig sein wird," so der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Harald Ringstorff, anlässlich der entscheidenden Sitzung des Schweriner Kabinetts. Das neue Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock wäre schon jetzt die Forschungseinrichtung mit den meisten Drittmitteleinwerbungen des Landes Mecklenburg-Vorpommerns.

 

Kontakt

Dr. Martin Penno

Tel.: (0 30) 63 92-4452

Fax: -4454

email: penno(at)aca-berlin.de

Web: www.aca-berlin.de

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo