• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
01. November 2007

Spezialist für Vakuumsysteme übernimmt Oxford Danfysik

FMB International

Wer im Beamline-Markt erfolgreich tätig sein will, muss global denken und handeln. So verwundert nicht der Schritt der FMB Feinwerk- und Meßtechnik GmbH, die im Oktober die Übernahme von Oxford Danfysik Beamlines Ltd. bekannt gab. Beide Unternehmen bieten seit Jahren unterschiedliche Produktpaletten für den Synchrotron-Markt an und werden sich gut ergänzen.

 

Expansion in den harten Röntgenbereich

FMB, heute führender Anbieter komplexer Vakuumkammern für Speicherringe und Front-End-Komponenten, wurde 1990 gegründet. In den ersten Jahren hing das Unternehmen eng am Nabel von BESSY II. Doch schon bald danach lieferte der Präzisionsgerätebauer komplette Vakuumsysteme, Front ends und Beamlines in die Schweiz, Kanada, England, Australien u. a. Dabei handelte es sich um komplette Experimental-Beamlines, die hauptsächlich bei IR-Wellenlängen und im Bereich weicher Röntgenstrahlen betrieben werden. Oxford Danfysik dagegen hat eine breite Palette hochleistungsfähiger Produkte für Beamlines entwickelt, die bei kürzeren Wellenlängen arbeiten, und auch zahlreiche schlüsselfertige Beamlines geliefert.

 

“Nach mehreren Jahren des Wachstums auf dem Synchrotron-Markt wollten wir in den Bereich der harten Röntgenstrahlen expandieren.“, erklärte Uwe Schneck, Geschäftsführer von FMB, die Übernahme. Jeder neue Markt stelle ganz eigene Herausforderungen und die Kunden erwarteten mit Recht hochleistungsfähige Beamline-Systeme, die in der Lage sind, die Qualität der Photonenquellen der neuesten Generation auszuschöpfen. Es ist beabsichtigt, die Geschäfte von beiden Standorten in Berlin und Oxford fortzuführen. Die neu übernommene Oxford Division von FMB firmiert unter FMB Oxford Limited.

 

Gutes Signal auch für Adlershof

Auch FMB-Kooperationspartner begrüßt diesen Schritt. „Mit der Übernahme von Oxford Danfysik kann FMB jetzt ein größeres Spektrum an Komponenten für die Speicherring- und Synchrotrontechnologie anbieten und baut damit seine Marktführerschaft aus. BESSY ist erfreut einen solchen Geschäftspartner in Adlershof zu wissen, zumal nur eine überschaubare Zahl an Unternehmen auf diesem Marktsektor aktiv ist.“, erklärt Dr. Christian Jung, Bereichsleiter Experimente.

 

Kontakt:

Uwe Schneck

Tel.: 677 73 00

www.fmb-berlin.de

Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

FMB GmbH acquires Oxford Danfysik

Good news for the synchrotron community
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo