• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
20. Mai 2011

Sonderzug nach Adlershof

Live-Installation einer Solaranlage in der Wissenschaftsnacht am 28. Mai in Adlershof

Seine Muskeln mit dem Zehnkämpfer Christian Schenk messen, die feine Nase eines Drogenspürhundes bewundern oder eine Lichtshow mit dem Solarmover-Ballett erleben – die klügste Nacht in Adlershof vermittelt Wissenschaft wieder in all ihren Facetten. Adlershofer Schwerpunkte des diesjährigen Science-Potpourris mit weit über hundert Vorträgen, Führungen, Mitmachexperimenten sind Gesundheit, Chemie und Photovoltaik. Und die S-Bahn setzt auf der Linie S 46 sogar einen Sonderzug ein, so dass Sie bis 01:21 Uhr im 20-Minuten-Takt staufrei nach Adlershof und wieder zurückkommen.

Wer sich alles lieber von oben anschaut, steigt aufs Dach des Photonikzentrums und ist live dabei, wenn eine komplette Solaranlage installiert wird. Von den Experten der Dachland GmbH lernt man alles von der Dachabdichtung bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage. Doch der Reihe nach: Vor dem Verlegen müssen die Solarmodule gefertigt werden. Auch das kann man in Adlershof beispielsweise bei einer Produktionsführung der SOLON SE besichtigen. Die kleinen Besucher basteln währenddessen ihr eigenes Solarmodul. Wer anschließend auf dem Weg zur nächsten Wissenschaftsstation nicht auf die zwei Shuttle-Busse setzen will, kann eigene elektromobile Fahrpraxis erwerben. An Solons Solartankstelle stehen dafür Pedelecs, Segways, Motorroller oder Elektroautos bereit.

In Adlershof haben 17 Institute und eine Vielzahl Unternehmen wieder viel Spannendes für die „Lange Nacht der Wissenschaften“ am 28. Mai vorbereitet. Außerdem gibt es eine Bühnenshow, auf der die Wissenschaftskabarettisten „Die Physikanten“ und die ZDF-Spielshow „1, 2 oder 3“ zu Gast sind. Das vollständige Adlershofer Programm steht unter www.LNDW.adlershof.de.

Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof zählt mit rund 425 zukunftsorientierten Unternehmen, elf außeruniversitären Forschungseinrich­tungen und sechs mathematisch-naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin zu den größten seiner Art in Deutschland. Technologieschwerpunkte sind IT und Medien, Photonik und Optik, Photovoltaik, Mikrosysteme und Materialien, Biotechnologie und Umwelt.

Kontakt
Marina Salmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Phone:  030 / 6392-2247
Fax:     030 / 6392-2236
Email: salmon(at)wista.de

www.LNDW.adlershof.de

Kinder und Jugend Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo