• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
19. Juni 2013

Sommeruni in Berlin: Mikrosystemtechnik praktisch erleben

ZEMI und Berliner Unternehmen bieten mit der 8. Microsystems Summer School Berlin wieder Hightech-Weiterbildung

Sommerstudierende bei einer Betriebsführung 2012, Bild: ZEMI
Sommerstudierende bei einer Betriebsführung 2012. Bild: ZEMI

Zum achten Mal können sich Studierende der Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Unternehmen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik weiterbilden. Vom 09.-13. September 2013 präsentieren sich die Forschungseinrichtungen des Zentrums für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) und regionale Unternehmen. Sie bieten Highlights aus Forschung und Entwicklung und eine ansprechende Mischung aus Theorie und Praxis rund um das Thema Mikrosystemtechnik.

Die Teilnehmenden haben während der Sommeruni zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen Austausch. Sie können sich auf den neuesten Stand der Forschung bringen, Kontakte vertiefen, passende Kooperationspartner kennen lernen und Unterstützung finden bei Promotionsthemen oder bei der Jobsuche in der Wissenschaft.

Die Microsystems Summer School Berlin wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der WISTA-Management GmbH.

Präsentation aktueller Forschung und Entwicklung

ZEMI bündelt mit der Summer School seine regionale Kompetenz in der Mikrosystemtechnik und macht sie als bundesweites Angebot für die akademische Weiterbildung zugänglich. Zugleich machen die Berliner Einrichtungen auf ihr Forschungs- und Entwicklungspotenzial überregional aufmerksam.

Folgende Themen bietet das diesjährige Programm:

Montag, 09.09.2013
Mikro- und Nanofertigung - Diffraktive Optiken und Photonische Kristalle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
TU Berlin - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Fachgebiet Mikro- und Feingeräte

Dienstag, 10.09.2013
Mikrosystemtechnik in der Biotechnologie
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK)

Mittwoch, 11.09.2013
Hochleistungslaserdioden - vom Bauelement zum System
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
eagleyard Photonics GmbH, FibreCableConnect GmbH

Donnerstag, 12.09.2013
Mikrosysteme in der Feuchtemesstechnik
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dr. wernecke Feuchtemesstechnik GmbH

Freitag, 13.09.2013
Aufbau- und Verbindungstechnik für Elektronik und Mikrosysteme
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)
Syscom GmbH

Anmeldung, Termine und Kosten

Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind unter: www.zemi-summerschool.de zu finden. Anmeldeschluss ist der 09. August 2013.

Unternehmensmitarbeiterinnen und -mitarbeiter können das gesamte Angebot der Microsystems Summer School Berlin für 600,- Euro zzgl. MwSt. oder einzelne Tage für jeweils 150,- Euro zzgl. MwSt. buchen. Für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Doktoranden und Doktorandinnen belaufen sich die Kosten für alle fünf Tage auf 100,- Euro zzgl. MwSt.

Über ZEMI

Das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) ist eine Arbeitsgemeinschaft von mehreren großen Berliner Forschungseinrichtungen, in der das regionale Forschungs- und Entwicklungspotenzial in der Mikrosystemtechnik vernetzt ist. ZEMI steht als zentraler Ansprechpartner für Industrie- und Forschungskooperationen zur Verfügung. Die ZEMI-Geschäftsstelle ist am Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik im Forschungsverbund Berlin e. V. in Berlin Adlershof angesiedelt.

Weitere Informationen

Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI)
Max-Planck-Str. 5, 12489 Berlin
www.zemi-berlin.de
www.zemi-summerschool.de

Ansprechpartnerin
Katharina Kunze
Tel.: (030) 6392-3326
E-Mail: katharina.kunze(at)zemi-berlin.de

Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

Katharina Kunze, Bildungskoordinatorin des Zentrums für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI), Bild: © Adlershof Journal

Adlershofer Tischgespräch

… mit Katharina Kunze, Organisatorin der Microsystems Summer School Berlin und des Mädchen-Technik-Kongresses
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo