• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
10. Juni 2009

SOLON SE feiert Eröffnung des neuen Corporate Headquarters in Berlin

Regierender Bürgermeister Wowereit gratuliert

Die SOLON SE weihte am 10. Juni 2009 ihr neues Corporate Headquarter in Berlin-Adlershof ein. Das Unternehmen setzt damit ein Zeichen für eine ressourcenschonende und zugleich moderne und flexibel gestaltbare Arbeitswelt. Als einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und Anbieter von solaren Kraftwerken sieht sich SOLON den Grundsätzen nachhaltigen Wirtschaftens besonders verpflichtet und leistet nicht allein mit seinen Produkten, sondern bereits bei deren Entstehung einen Beitrag zum Klimaschutz.

 

"Die Stadt Berlin gratuliert SOLON zur Eröffnung des neuen Corporate Headquarters. SOLON hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen und gehört heute zu den großen industriellen Arbeitgebern in unserer Stadt. Mit dem Umzug nach Adlershof hat sich das Unternehmen erneut zum Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin bekannt. Das freut mich sehr, denn Unternehmen wie SOLON stärken die Innovationskraft unserer Stadt", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit anlässlich der Eröffnung.

 

"Die Erneuerbaren Energien gehören zu den dynamischsten Branchen weltweit. Wir sind Teil dieser Zukunftsbranche. Unser neues Headquarter zeigt, wie man Zukunft schon heute leben kann - indem man die verfügbaren, innovativen Techniken auch wirklich nutzt und so Energieeffizienz und modernes Arbeiten in Einklang bringt", erklärt SOLON CEO Thomas Krupke.

 

Für die Gestaltung des SOLON Headquarters durch den Berliner Architekten Heinrich Schulte-Frohlinde wurde ein ganzheitlicher Ansatz aus Energieeffizienz, Nutzerkomfort und Optimierung der Lebenszykluskosten in einem ästhetischen Gesamtkonzept entwickelt. Das Energiedesign stammt von Prof. Dr. M. Norbert Fisch, Direktor des Instituts für Gebäude- und Solartechnik der Technischen Universität Braunschweig. Ein Maßnahmenbündel - wie beispielsweise die bauphysikalisch exzellente Gebäudehülle mit starkem Wärme- und Kälteschutz und die auf hohe Energieeffizienz ausgerichtete Gebäudetechnik - ermöglicht die Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 75 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Verwaltungsgebäuden.

 

Glas, Stahl und Holz prägen das zugleich Produktion und Verwaltung beherbergende Bauwerk mit dem nach unten zulaufenden begrünten Dach und der geschwungenen Silhouette. Die Fassade integriert außen liegenden Sonnenschutz, Fenster mit dreifacher Isolierverglasung, Heizkörper und Akustikelemente. In das begehbare Dach ist eine Photovoltaikanlage mit 210 kWp Leistung integriert. Mehrere Innenhöfe ermöglichen ein Maximum an natürlicher Beleuchtung. Für die energiesparende Temperierung sind Wasserrohre in die Betondecken integriert - die so genannte Betonkern-Aktivierung. Belüftung, Heizung und Beleuchtung werden durch die Mitarbeiter individuell gesteuert. Eine intelligente, EDV-gestützte Gebäudetechnik überwacht den Verbrauch.

 

Auf dem Prinzip des veredelten Rohbaus basierend, wurde im Inneren zugunsten von Flexibilität auf Unnötiges verzichtet. Das transparente Raumkonzept kommt nahezu ohne feste Wände aus. Die offenen Strukturen des viergeschossigen Gebäudes fördern die Kommunikation und erleichtern das Arbeiten in wechselnden Teams.

Hier gibt es Bilder und Informationen.

 

Lesen Sie dazu auch im Tagesspiegel Teil 1

Und den Tagesspiegelbeitrag zur Architekturl

 

 

Quelle PM: SOLON SE

Die SOLON SE ist einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und Anbieter von solaren Kraftwerken. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den USA vertreten und beschäftigt weltweit rund 950 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft von SOLON ist die Herstellung von Solarmodulen unterschiedlicher Leistungsklassen und von Photovoltaik-Komplettsystemen für den Bau von Solarkraftwerken sowie die Errichtung schlüsselfertiger Solarkraftwerke weltweit.

 

Kontakt

SOLON SE

Sylvia Ratzlaff

Public Relations

Fon: +49-30-81879-9310

Fax: +49-30-81879-9999

sylvia.ratzlaff(at)solon.com

www.solon.com

Biotechnologie / Umwelt Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo