• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
26. November 2013

SOLON forscht für Berlins erstes autarkes Energienetz

Innovative Photovoltaik-Lösung via Bundes-Förderprogramm "Schaufenster Elektromobilität" auf dem EUREF-Campus

Die SOLON Energy GmbH ist Partner des Forschungsprojekts Micro Smart Grid EUREF des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur Weiterentwicklung eines autarken Energienetzes auf dem Gelände des Europäischen Energieforums in Berlin-Schöneberg (EUREF-Campus).

Ziel des Projektes ist es, das auf dem EUREF-Campus vorhandene Micro Smart Grid zu einem multidimensional vernetzten Forschungs- und Erprobungsnetz auszubauen und weiterzuentwickeln. Die bereits auf dem Gelände vorhandene Flotte aus Carsharing-Elektroautos soll zu 100 % aus erneuerbaren Energien versorgt werden, um eine Nullemission an CO2 zu erreichen.

Die SOLON Energy GmbH wird neben der Entwicklung neuer, besonders langlebiger Solarmodule zur harmonischen Integration in innerstädtische Stadtbilder an der effizienteren Einbindung von Solarstrom in das vorhandene Micro Smart Grid arbeiten.

„Erfolgreich wird die Energiewende erst, wenn auch der Mobilitätsaspekt mit einbezogen wird“, sagt Florian Schaller, Leiter des Förderprojekts bei der SOLON-Gruppe. „Im Verbund mit den anderen Projektpartnern können wir aktiv an neuen, systemübergreifenden Konzepten arbeiten, mit denen Solarstrom gewonnen, gespeichert und genutzt wird – zum Beispiel, um Elektroautos mit sauberer Sonnenenergie zu versorgen.“

Das Vorhaben ist die Fortführung der Projekte BeMobility – Berlin elektromobil und BeMobility 2.0, dem Berliner Beitrag zu den Modellregionen Eektromobilität der Bundesregierung. Bereits 2011 hat SOLON im Rahmen dieser Projekte Solarmodule im Umfang von 46 kWp geliefert und einen SOLON Mover mit 7,5 kWp auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg errichtet.

SOLON produziert hochwertige Solarmodule und ist Anbieter von solarer Systemtechnik für Dach- und Freiflächenanlagen und von Speichersystemen zum Eigenverbrauch von Solarstrom. Zudem projektiert, errichtet und wartet SOLON Großdachanlagen und schlüsselfertige Solarkraftwerke weltweit. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in Deutschland, Italien, den USA, Indien und Australien vertreten und beschäftigt weltweit rund 500 Mitarbeiter.

Über das Förderprogramm „Schaufenster Elektromobilität“:

Das Projekt Micro Smart Grid EUREF ist eines von 18 Kernprojekten im Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg und wird mit rund 3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Die Bundesregierung hat im April 2012 vier Regionen in Deutschland als „Schaufenster Elektromobilität“ ausgewählt und fördert hier auf Beschluss des Deutschen Bundestags die Forschung und Entwicklung von alternativen Antrieben. Insgesamt stellt der Bund für das Schaufensterprogramm Fördermittel in Höhe von 180 Mio. € bereit. In den groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben wird Elektromobilität an der Schnittstelle von Energiesystem, Fahrzeug und Verkehrssystem erprobt.

Weiterführende Informationen: www.schaufenster-elektromobilitaet.org

Pressekontakt:

SOLON Energy GmbH
Am Studio 16, 12489 Berlin
Tel. / Fax: +49 30 81879-0 / -9999
presse(at)solon.com
www.solon.com

Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo