• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
13. August 2002

Solarstrom von 86 Gebäuden - Berlin bietet landeseigene Dachflächen für Photovoltaikanlagen an

Das Land Berlin will den Anteil regenerativer Energien bis zum Jahr 2003 verdoppeln. Deswegen stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Dachflächen von 86 landeseigenen Gebäuden interessierten Investoren für die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen gegen Zahlung einer Miete oder Sachleistungen zur Verfügung.

 

Die Bandbreite der einzelnen Dachflächen reicht von ca. 300 m² bis zu 8.000 m². Die Gesamtfläche beträgt ca. 120.500 m².

 

Die Anlagen sollten möglichst noch im Jahr 2002 in Betrieb gehen. Berlin will zunächst 17 Lose, die aus mehreren Gebäuden oder Liegenschaften einer gebäudehaltenden Verwaltung zusammengesetzt sind, vergeben. Der Mietvertrag wird mit dem jeweiligen Eigentümer (Bezirk, Hauptverwaltung etc.) geschlossen. Die Photovoltaikanlagen sind vom Investor auf eigene Kosten zu erstellen und über einen Mindestzeitraum von 20 Jahren zu betreiben.

 

Ab sofort sind interessierte Investoren im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens aufgerufen, bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die das Verfahren koordiniert, ihr Interesse zur Installation und zum Betrieb von Photovoltaikanlagen unter Bezeichnung der sie interessierenden Lose einzureichen. Referenzen sind beizufügen.

 

Informationen zu den einzelnen Losen können bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Tel. 030-9025-2148, Brückenstr. 6, 10179 Berlin angefordert oder im Internet unter www.stadtentwicklung.berlin.de/service/ausschreibungen/

eingesehen werden.

 

 

Rückfragen: Petra Reetz

Telefon: 9012-5800

 

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo