• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
04. Februar 2010

Solar in Gefahr

Symbolische Werksschließung und Demonstration auf dem Gelände der Sulfurcell Solartechnik

Die Mitarbeiter der Sulfurcell Solartechnik GmbH haben heute aus Protest gegen die radikalen EEG-Kürzungspläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen ihre Arbeit niedergelegt und sich um einen symbolischen Scherbenhaufen aus Solarmodulen versammelt. Die Aktion fand im Rahmen des deutschlandweiten Aktionstages „Solar – Made in Germany“ statt, an dem sich viele der rund 60.000 in der Solarbranche Beschäftigten beteiligt haben, um auf die akute und existentielle Bedrohung der deutschen Solarwirtschaft hinzuweisen.

„Wir hoffen, dass dies ein schlechter Traum bleibt und wir am Ende nicht die Scherben eines kurzfristigen Schwenks der deutschen Energiepolitik zusammenkehren müssen“, so Dr. Nikolaus Meyer, Geschäftsführer und Gründer der Sulfurcell Solartechnik GmbH. „Hochinnovative deutsche Solarunternehmen wie Sulfurcell, die ständig an der Weiterentwicklung neuer Technologien arbeiten, benötigen langfristige Planungssicherheit und einen stabilen Markt. Dazu darf die Solarförderung nicht sprunghaft reduziert werden, sondern sollte in verkraftbaren Jahresschritten zurückgeführt werden.“

Das Bundesumweltministerium schlägt eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Form einer zusätzlichen Kürzung der Einspeisevergütung für neu installierte Solaranlagen um 15 Prozent zum 1. April 2010 vor. Zum 1. Januar 2010 war die Einspeisevergütung bereits um 10 Prozent gekürzt worden und wird regulär zum 1. Januar 2011 erneut um 10 Prozent gekürzt werden. Die Vergütung von Solarstrom würde damit um 35 Prozent innerhalb von nur 12 Monaten gekürzt. Ein derartiger Kahlschlag bei der Solarstromförderung bringt deutschlandweit nicht nur zehntausende Arbeitsplätze in Gefahr. Er gefährdet grundlegend den Standort Deutschland als Technologieführer im Bereich Nachhaltiger Energien.

Kontakt
Sulfurcell Solartechnik GmbH
Groß-Berliner Damm 149, 12489 Berlin
Ansprechpartner: Herr Dr. Nikolaus Meyer
Telefon: +49(0)30 6392 3800
Telefax: +49(0)30 6392 3801
E-Mail: info(at)sulfurcell.de
Internet: www.sulfurcell.de

  • Offener_Brief_Solarwirtschaft.pdf (111 KB)
Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo