• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
09. September 2010

Sie wird endlich wahr: die Zusammenarbeit rund um Halbleiter mit breiter Bandlücke

"WideBaSe" Konsortialvertrag paraphiert

Bild: © FBH
Bild: © FBH

Am 31.08.2010 haben die Partner des regionalen Wachstumskerns Berlin WideBaSe den Konsortialvertrag unterzeichnet und damit ihre Zusammenarbeit rund um Halbleiter mit breiter Bandlücke besiegelt. Das Kick-Off-Meeting der 13 Berliner Partner aus Forschung und Entwicklung fand in Adlershof bei SENTECH Instruments statt. Der Aufbau der regionalen Technologieplattform wird für drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 6,5 Mio. Euro gefördert. Berlin WideBaSe (Wide-Bandgap- Semiconductor) bündelt regionale technologische und wirtschaftliche Kompetenzen.

In einem Radius von nur 25 km versammeln die Bündnispartner ein umfassendes Know-how in unterschiedlichen Anwendungsfeldern entlang von Wertschöpfungsketten. Wide-Bandgap-Semiconductors sind Verbindungshalbleiter wie Galliumnitrid (GaN), Aluminiumnitrid (AIN), Zinkoxid (ZnO) oder Siliziumkarbid (SiC). Aufgrund ihrer großen Bandlücke besitzen sie spezifische elektronische und optoelektronische Eigenschaften wie hohe Ladungsträgerbeweglichkeit, hohe Durchbruchsfeldstärken, eine exzellente Wärmeleitfähigkeit sowie Funktionsfähigkeit auch bei hohen Temperaturen.

Durch diese einzigartigen Materialeigenschaften können extrem kompakte und damit sehr schnelle Leistungsbauelemente geschaffen werden, die die Voraussetzung für hochinnovative Hochfrequenz- und Mikrowellensysteme bilden. Partner des Verbunds sind Advanced Microwave Technologies GmbH, BeMiTec AG, CrysTec GmbH, eagleyard photonics GmbH, Jenoptik AG, LayTec GmbH, OSA Opto Light GmbH, OSRAM GmbH, RTG Mikroanalyse GmbH, SENTECH Instruments GmbH, das Ferdinand-Braun-Institut - Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung sowie die Technische Universität Berlin.

Kontakt:
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Nicolas Hübener
Gustav-Kirchoff-Straße 4
12489 Berlin
nicolas.huebener(at)fbh-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • SENTECH Instruments GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo