• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
09. September 2011

"Sichere Energiewende"

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien kommentiert Abschlussbericht der Ethikkommission

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) begrüßt den
Abschlussbericht der Ethikkommission „Sichere Energiewende“, die im März 2011 von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingesetzt wurde. Der Bericht „Deutschlands Energiewende – Ein Gemeinschaftswerk für die Zukunft“ ist Grundlage für einen wegweisenden und tragfähigen Konsens in Deutschland zum Umbau der Energieversorgung. Für die im Bericht empfohlene „konsequente Erforschung von energietechnischen und energiewirtschaftlichen Alternativen im Bereich der erneuerbaren Energien“ empfiehlt der FVEE die Forschungsmittel deutlich zu erhöhen, ein transparentes wissenschaftliches Monitoring einzurichten und die Einsetzung eines unabhängigen Parlamentarischen Beauftragten für die Energiewende beim Deutschen Bundestag.

Die Aussage des Berichts, dass der „Wissenschaft und Forschung in dem Gemeinschaftswerk eine besondere Rolle zukommt“ und dass dies sowohl „für die naturwissenschaftliche und technische“ als auch „für die gesellschaftliche und sozialwissenschaftliche Forschung gilt,“ ist für den FVEE Anlass zu betonen, dass der Umbauprozess hin zu einer nachhaltige Energieversorgung wissenschaftlich, technologisch und systemanalytisch begleitet werden muss.
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien empfiehlt, einen Vertreter aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung der erneuerbaren Energien in das von der Ethikkommission vorgeschlagene „Nationale Forum Energiewende“ aufzunehmen, um die Ergebnisse der technologischen und sozialen Transformationsforschung politisch wirksam in einen jährlichen Monitoringprozess einzubringen.

Der Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt führt aus: „Die neue Dimension des energetischen Umbaus und der raschere Ausstieg aus der Kernkraft erfordern ein kontinuierliches systemanalytisches Monitoring. Nur so kann die Realisierung der politisch-gesellschaftlich formulierten Ziele des Umbaus des Energiesystems auf der Basis der eingesetzten Technologien unter allen damit verbundenen Rückkopplungseffekten kontinuierlich überprüft werden. Wir wollen damit die strategische Orientierung der Bundesregierung unterstützen und als treibende Kraft wirken, indem wir den Umbauprozesses kritisch begleiten."

Da die Transformation des Energiesystems als ein gesamt-gesellschaftlicher Prozess verstanden werden muss, der technologische und soziale Akzeptanz sowie eine aktive Teilnahme der Menschen erfordert, unterstützt der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien die Empfehlung der Ethik- Kommission, „umgehend das Amt eines unabhängigen Parlamentarischen Beauftragten für die Energiewende beim Deutschen Bundestag einzurichten“.

Kontakt:
Petra Szczepanski
FVEE - ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Renewable Energy Research Association
Öffentlichkeitsarbeit / Public Affairs
Kekuléstraße 5
12489 Berlin
Tel.:   030/ 8062-41337
Fax:   030/ 8062-41333
E-Mail: fvee(at)helmholtz-berlin.de
Internet: http://www.fvee.de

Biotechnologie / Umwelt Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo