• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
01. September 2006

Scienion erweitert das Drop-On-Demand Produktportfolio

sciFLEXARRAYER S1 für Anwendungen im Forschungslabor

Mit dem sciFLEXARRAYER S1 hat die Scienion AG das kleinste ihrer technologisch ausgezeichneten Dispensiersysteme auf den Markt gebracht. Der Miniroboter stellt das ideale Einstiegsgerät dar, um das präzise Handling von kleinsten Flüssigkeitsmengen bei einer Vielzahl von Applikationen in der Genom- und Proteomforschung zu gewährleisten.

 

Dr. Holger Eickhoff, CEO der Scienion AG, erläutert: “Mit dem sciFLEXARRAYER S1 sind wir einem vielfach geäußerten Kundenwunsch nachgekommen, unsere Hochtechnologie auch Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen, die für den Umfang ihrer Chipexperimente und Testreihen keine Hochdurchsatzgeräte wie unseren sciFLEXARRAYER S11 benötigen.

Der sciFLEXARRAYER S1 basiert auf einer zu den Modellen S5 und S11 identischen Drop-On-Demand Technologie. Der kleinere und damit preisgünstigere S1 verfügt über alle bewährten Vorteile seiner Schwestermodelle.“

 

Entwickelt als Forschungswerkzeug für molekularbiologische Labors bietet der sciFLEXARRAYER S1 eine ausgeklügelte Software für das kontaktfreie Arraying von DNA und Proteinen, die Herstellung von Cell Transfection Arrays oder die Bestückung von Probenträgern für die Massenspektrometrie. Innerhalb von einer Sekunde können Flüssigkeitsvolumen zwischen 300 Pikolitern und 300 Nanolitern in Schritten von 300 Pikolitern dosiert werden. Das kompakte Einkanalgerät kann mit Mikrotiterplatten im SBS-Format und zusätzlich mit vier Glas- oder Polymerobjektträgern oder MALDI-MS Probenträgern bestückt werden. Ausgestattet mit einer intuitiven und graphischen Benutzersoftware, kann der sciFLEXARRAYER S1 über einen USB-Anschluss mit vorhandenen Computern betrieben werden. Das kompakt designte Gerät erfordert einen minimalen Platzbedarf und lässt sich leicht transportieren.

 

Anwender können sich im nächsten Scienion Workshop „Identifying Molecular Interactions – from Basic Research to Diagnostic Production Using Ultra Low Volume Liquid Handling” am 25./26.9.2006 in Dortmund über die Vorteile des Geräts sowie über neueste Entwicklungen rund um den Bereich Microarraying informieren. Mehr Infos zum kostenlosen Workshop unter www.scienion.de.

 

Kontakt

SCIENION AG

Dr. Holger Eickhoff, CEO   

Volmerstr. 7b, 12489 Berlin    

Tel. + 49 (0)30 - 6120 1081

Fax: +49 (0)30 - 6392 1701

E-mail: eickhoff(at)scienion.de

www.scienion.de

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo