• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
16. Juli 2018

Science Slam statt Sommerloch

Rund 400 Gäste besuchten „Battle den Horst“ im Technologiepark

  •  Bild: © WISTA
    Slammer v. l.n.r: Moderator, Dr. Schmidt, Marty Oelschläger, Silvan Englisch, Jens Notroff, Sarah Schwab. Bild: WISTA-MG
  •  Silvan Englisch, Science Slam "Battle den Horst", Adlershof. Bild: © WISTA
    Silvan Englisch beim Science Slam "Battle den Horst". Bild: © WISTA
  • Science Slam, Adlershof,  Bild: © WISTA
    Jens Notroff beim Science Slamm "Battle den Horst". Bild: © WISTA

Am 12. Juli hieß es in Adlershof wieder Bühne frei für fünf Nachwuchswissenschaftler, die ihre Forschung auf humorige Art präsentierten. Das Themenspektrum reichte von Baumgeschichten über Lügendetektoren bis hin zu Schrauben, die die Wände hoch gehen. Das Publikum am besten überzeugen konnte diesmal Silvan Englisch, Physiker vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen, mit dem Thema: „Der Alltag eines Physikers? Dinge mit einem Laser beschießen... ist doch klar. Warum es immer Sinn macht, das für die Forschung zu tun, beantwortet jeder Physiker anders.“

Die weiteren Science Slammer waren:

  • Sarah Schwab, Historikerin, Universität Konstanz
    Bäume erforschen, das machen Biologen, Botaniker UND Historiker. Aber was genau ist denn bitte an Bäumen historisch? Die Ringe? Sarah Schwab reiste mit dem Publikum nach Südafrika, um zu erfahren, was sich da alles so zugetragen hat mit den Bäumen.
  • Dr. Christopher Robert Schmidt, University of Pécs, Hungary
    Whistleblowing an Universitäten - wie gehen Unis damit um, wenn etwas schief läuft? Lassen sich die Dinge zum besseren wenden, wenn in der Uni Ungerechtigkeit herrscht? Für gerechtere Noten und gleiche Verteilung von Recherchegeldern!
  • Jens Notroff, Archäologe, Deutsches Archäologisches Institut Berlin
    Warum Bier zum Bleiben veranlasst? Auf den ersten Blick eine doch recht einfach zu beantwortende Frage: Bier schmeckt, Bier ist im besten Falle kalt und man trinkt eventuell auch mal mehr als eins. Aber das Bier kann noch viel mehr, zeigen Ausgrabungen.
  • Marty Oelschläger, Physiker, Adlershof
    Wieso können Geckos an Wänden hoch laufen und wir Menschen können das nicht? Eine Frage, die ein Physiker aus Adlershof erklärte. Außerdem erfuhren die Gäste, was diese Fähigkeit eines Geckos mit kleinen Schrauben so groß wie Milben zu tun hat.

Die nächsten Science Slams finden am 25.10. und am 13.12.2018 in Adlershof statt. Alle Informationen dazu unter www.adlershof.de/horst/.

Kontakt:

Marina Salmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2283
Fax: +49 30 6392-2236
E-Mail: salmon(at)wista.de

Hochschulen Kultur und Leben Science Slam

Meldungen dazu

Science Slam Berlin Adlershof © WISTA Management GmbH

"Battle den Horst" geht 2019 doch weiter

Auch im neuen Jahr wird die Bühne im Bunsensaal wieder gerockt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo