• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
29. Januar 2018

Sauber: Eine Mikro­technologie­ausbildung am FBH

Mit Schutzanzug und Mundschutz zur Ausbildung

Foto: FBH
Mikrotechnologe ein Beruf mit Zukunft. Foto: FBH

Wer eine Ausbildung zum Mikrotechnologen am Ferdinand-Braun-Institut (FBH) in Adlershof beginnt, begibt sich zur Arbeit in ziemlich reinliche Gefilde. Wie die Online-Ausgabe der Berliner Morgenpost vom 27.01.2018 berichtet, darf der Ausbildungsplatz, der Reinraum, nur komplett verhüllt, mit Schutzanzug und Mundschutz, betreten werden. Nicht nur das Anziehen des Reinmraumanzugs scheint anspruchsvoll und bedarf einiger Übung, auch während der Arbeit im Labor brauchen die Lehrlinge in den drei Ausbildungsjahren unbedingt ein ruhiges Händchen. Denn die Mikrochips, die dort hergestellt und in Computern und Smartphones verbaut werden, sind hochempfindlich und dürfen nicht verunreinigt werden.

Weiterlesen können Sie im Morgenpost-Artikel.
 

Kontakt:

Ferdinand-Braun-Institut,
Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

Gustav-Kirchhoff-Str. 4
12489 Berlin
Tel. +49 30 6392-2600
Fax +49 30 6392-2602
fbh(at)fbh-berlin.de  
www.fbh-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Kinder und Jugend Photonik / Optik

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo