• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
02. März 2021

Reiner Lemoine Institut unterstützt den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Hauptstadtregion

Online-Beteiligungsprozess ist gestartet und läuft bis Ende März

Das RLI unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) sowie die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) bei der Erstellung einer Roadmap, mit der der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft für das Land Brandenburg und die Hauptstadtregion angestoßen werden soll. Konkret leitet das RLI ein Konsortium, das den Beteiligungsprozess für Wasserstoff-Akteure in der Hauptstadtregion umsetzt, und berät MWAE und SenWEB bei der Ableitung von strategischen Maßnahmen und Zielen für die Roadmap.

Der Online-Beteiligungsprozess zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Brandenburg und der Hauptstadtregion startet heute und wird bis Ende März laufen. Ziel ist es, den beiden Energieverwaltungen einen Überblick über den Bedarf an Wasserstoff sowie die Erzeugungskapazitäten zu geben und beides in Übereinstimmung zu bringen. Unternehmen, Verbände, Kommunen und andere Akteure, die sich aktuell mit Wasserstoff beschäftigen oder dies für die Zukunft planen, sind herzlich eingeladen, sich an der Befragung zu beteiligen.

  • Zur Pressemitteilung von MWAE und SenWEB
  • Weitere Informationen zum Projekt und Teilnahme an der Befragung

Kontakt:

Miriam Leich
Kommunikation
Reiner Lemoine Institut gGmbH
Rudower Chaussee 12, 12489 Berlin
Tel. +49 30 1208 434 15
E-Mail miriam.leich(at)rl-institut.de
www.reiner-lemoine-institut.de

 

Pressemitteilung RLI vom 01.03.2021

Außeruniversitäre Forschung Business Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Screenshot Localiser. Mockup: rawpixel.com - de.freepik.com

    Digitaler Wasserstoffmarktplatz für Berlin-Brandenburg eröffnet

    Das vom Adlershofer Unternehmen Localiser entwickelte Tool soll das Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
  • Wasserstofftank © RLI

    RLI-Studie zeigt Vorteile dezentraler Elektrolyseure für die Wasserstofferzeugung in Deutschland

    Bis zu 13,7 Terawattstunden grüner Wasserstoff pro Jahr könnten damit aus lokalen Überschüssen von Wind- und Solarenergie produziert werden
  • Gruppenfoto RLI-Team © RLI

    RLI-Geburtstag: Zwölf Jahre erfolgreiche Forschung für die Energiewende

    Das gemeinnützige Reiner Lemoine Institut in Adlershof setzt sich für eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien ein
  • Berlin bis 2050 © RLI

    Wie wird Berlin klimaneutral?

    Reiner Lemoine Institut und Partner empfehlen in einer Studie über 50 Maßnahmen zum Klimaschutz und fordern mehr Verbindlichkeit
  • Wasserstofftank © RLI

    Der Beitrag dezentraler Elektrolyseure zur Energiewende

    RLI führt im Auftrag von Greenpeace Energy eine Studie zu kleinen Elektrolyseuren zur Gewinnung von grünem Wasserstoff durch
  • Reiner Lemoine Institut entwickelt Blockchain-Stromhandelssystem

    Forschungsprojekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“ mit Projektpartnern gestartet
  • open_MODEX-Kick-Off am 6. März am RLI | © Foto: RLI

    Reiner Lemoine Institut leitet Forschungs­projekt open_MODEX

    Projektpartner vergleichen erstmals OpenSource-Frameworks, mit denen Energiesysteme modelliert werden
  • © Bild: RLI

    Reiner Lemoine Institut (RLI) ist Partner in Projekt des „Sofortprogramms Saubere Luft“ in Berlin

    Mit dem vom BMWi geförderten Projekt soll der Ausbau der E-Mobilität vorangetrieben werden

Verknüpfte Einrichtungen

  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo