• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
15. Dezember 2010

Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön

Professor der Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität

Lutz-Helmut Schön möchte die Naturwissenschaften, insbesondere die Physik, in Berliner Schulen fördern, die Lehrerbildung an der HU verbessern und Lehrerinnen und Lehrern "neue Perspektiven des Lehrens" eröffnen. Er unterstützt Initiativen wie Schülerlabor Unilab, Humboldt-ProMint-Kolleg oder Humboldt Bayer Mobil.

Seit 1996 ist Professor der Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität. Studiert hat er Physik an der Technischen Universität Braunschweig studiert. Promoviert und habilitiert hat er an der Universität Gesamthochschule Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind die phänomenologischen Zugänge zur Physik am Beispiel Optik, Lernen mit dem Internet, Lernen an außerschulischen Lernorten und Lernschwierigkeiten als Folge von Sprachproblemen.

Hier geht es zum Video-Podcast von Prof. Schön auf den HU-Seiten von "Wir sind Humboldt".

Kontakt:

Prof. Dr. rer. nat. habil. Lutz-Helmut Schön
Humboldt-Universitäöt zu Berlin
Institut für Physik, Didaktik der Physik
Newtonstraße 15
12489 Berlin

Telefon: (030) 2093-8039
Fax: (030) 2093-7795
E-Mail: lutz.schoen(at)physik.hu-berlin.de

Hochschulen Kinder und Jugend Wissenschaftlerporträts

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo