• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
23. Mai 2024

Prof. Dr. Joachim Sauer erhält Blaise-Pascal-Medaille 2024 in Chemie

European Academy of Sciences (EURASC) würdigt den renommierten Chemiker für seine herausragende Forschung im Bereich katalytischer Reaktionen

Porträt Joachim Sauer
Foto: © Georg Heyne, Fritz Haber-Institut

Die European Academy of Sciences (EURASC) ehrt Professor Joachim Sauer mit der Blaise-Pascal-Medaille 2024 in Chemie für seine wegweisende Forschung im Bereich katalytischer Reaktionen auf der Grundlage der Quantenchemie. Seine innovativen Forschungsmethoden wie hybride Quantenmechanik-Berechnungen und Grand-Canonical-Monte-Carlo-Simulationen verdienten höchste Anerkennung, da sie das Verständnis der heterogenen Katalyse auf ein neues Level gehoben haben.

Mit der Medaille, die nach dem französischen Mathematiker-Physiker-Philosophen Blaise Pascal benannt ist, würdigt die EURASC seit 2003 jährlich Personen für ihre herausragenden Beiträge zu Wissenschaft, Technologie und Forschungsausbildung. Die Preisverleihung findet am 29. und 30. Oktober 2024 in der Academia das Ciências de Lisboa in Lissabon statt.

 

Über den Preisträger
Prof. Dr. rer.-nat. Dr. h.c. Joachim Sauer zählt international zu den führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Quantenchemie und wurde für seine Forschung vielfach ausgezeichnet. Sauer war von 1993 bis 2017 Professor für Physikalische und Theoretische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und ist seither als Senior Researcher weiterhin am Institut für Chemie der HU wissenschaftlich tätig.

 

Pressemitteilung der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) vom 21.05.2024

Hochschulen Ausgezeichnet! Analytik

Meldungen dazu

  • Prof. J. Sauer © Georg Heyne, Fritz Haber-Institut Berlin

    Joachim Sauer erhält die Bunsen-Denkmünze 2020

    Die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie zeichnet HU-Professor Sauer in Anerkennung seiner grundlegenden Arbeiten aus
  • Bild: Uni Regensburg

    Nachfolger für HU-Chemie-Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Sauer wird Prof. Dr. Martin Schütz

  • Liebig-Denkmünze für Joachim Sauer

    Gesellschaft Deutscher Chemiker ehrt HU-Professor
  • HU-Professor Sauer: Deutschland hat blühende Wissenschaftslandschaften

    "Wer das nicht glaubt, möge zu uns nach Adlershof kommen."

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Chemie
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo