• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
05. März 2007

Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs

Informatiker der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit Experten für Compilertechnik und Constraint-Technologie von Fraunhofer First

Informatiker der Universität Potsdam wollen gemeinsam mit den Planungsexperten der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH herausfinden, wie sich neuere Verfahren der Informatik auch für Planungs- und Optimierungsaufgaben im öffentlichen Personennahverkehr einsetzen lassen.

 

An der Professur für Constraint-Programmierung des Instituts für Informatik der Universität Potsdam wird bereits untersucht wie Simulations- und Optimierungsprobleme schneller gelöst werden können. Häufig laufen entsprechende Rechenprogramme auf der Basis klassischer Ansätze Stunden und Tage, um eine Lösung zu finden. Prof. Dr. Ulrich Geske aus dem Institut für Informatik bedient sich der relativ jungen Constraint-Technologie (ein mathematisches Verfahren der Künstlichen Intelligenz), um nicht nur schneller, sondern auch unter Einbeziehung der Experten des jeweiligen Anwendungsfeldes brauchbare Lösungen in wenigen Sekunden oder Minuten zu finden.

 

Durch die Zusammenarbeit mit der ViP ist es zum Beispiel möglich, in Diplomarbeiten theoretisch erarbeitete Konzepte nicht nur an erdachten, sondern an realen Problemstellungen zu testen. Auf dieser Basis entstanden in den letzten Jahren Arbeiten zur Planung von Fahrplänen für Straßenbahnen, zur Umlaufplanung (Bereitstellung des erforderlichen Zugmaterials), zur Erstellung von Schichtplänen für Straßenbahnfahrer. Aktuell wurden Diplomarbeiten zur Optimierung der Umsteigezeit für Fahrgäste und zur Kapazitätsanalyse an Verkehrsengpässen abgeschlossen. In diesen Arbeiten wird unter anderem auch die neue Trassenführung für Bahnen und Busse im Zusammenhang mit dem geplanten Parlamentsneubau in Potsdam untersucht. Die Betreuung der Arbeiten erfolgt im Institut für Informatik der Universität Potsdam gemeinsam mit den Experten für Compilertechnik und Constraint-Technologie im Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik in Berlin-Adlershof.

 

Für weitere Auskünfte

Prof. Dr. Ulrich Geske

Universität Potsdam

Telefon: (0331) 977 3041

E-Mail: ugeske(at)cs.uni-potsdam.de

IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo