• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
15. Juni 2005

Online-Navigation durch Berlins Wissenschaftslandschaft

Die Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft startet mit dem WissenschaftsAtlas Berlin ein neues Informationsportal im Internet

Die Datenbank, in der zur Zeit rund 350 wissenschaftliche Einrichtungen eingetragen sind, informiert über Berliner Hochschulen und Forschungsinstitute und richtet sich an Unternehmen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Logo-WissenschaftsatlasThomas Flierl, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur: „Berlin zählt zu den größten und dichtesten Wissenschaftsstandorten in Europa. An vier Universitäten, sieben Fachhochschulen, drei Kunsthochschulen, mehreren privaten Hochschulen und über 70 außeruniversitären Forschungseinrichtungen lehren, forschen und arbeiten über 50.000 Beschäftige. Insgesamt fließen jährlich rund 1,8 Mrd. Euro öffentliche Fördermittel in die Berliner Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.“

Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen: „Berlins Wissenschaft produziert nachhaltige Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr als 13 Prozent der wissenschaftlichen Patentanmeldungen in Deutschland kommen von hier. Der Senat fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, damit in Berlin neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen. Dabei ist der WissenschaftsAtlas eine wichtige Hilfe, denn er bietet schnelle und einfache Orientierung in der Berliner Wissenschaftslandschaft.“

Der Wissenschaftsatlas ermöglicht die Recherche nach Wissenschaftsbereichen, Branchen, Kooperationsangeboten und wissenschaftlichen Dienstleistungen. Die zusätzliche Volltextsuche bringt zielgenaue Ergebnisse über die gesamte Berliner Forschungs- und Wissenschaftslandschaft. Der umfassende Datenbestand wird von den Instituten selbst regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Zusätzlich gibt es Aktuelles aus der Berliner Wissenschaft, Links zu Forschungsschwerpunkten, Netzwerken und Transferstellen.

Der WissenschaftsAtlas ist ein Angebot der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen. Kooperationspartner sind die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur, das Fachinformationszentrum Chemie (FIZ-Chemie) und die Wirtschaftsförderung Berlin International (WFBI) mit dem Business Location Center (BLC). Es ist unter folgender Adresse zu finden: www.wissenschaftsatlas.berlin.de

Presseinformation der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin vom 8.06.05, www.technologiestiftung-berlin.de

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo