• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
16. November 2005

Neues Interdisziplinäres Zentrum an der Humboldt-Uni

Zentrum „Ubiquitäre Information“ befasst sich mit der Allgegenwärtigkeit der Daten

Die Humboldt-Universität veranstaltet am Freitag, 18. November 2005, in Berlin-Adlershof ein Symposium zur Konstituierung des Interdisziplinären Zentrums „Ubiquitäre Information: Grundlagen und Auswirkungen der nachhaltigen Informatisierung von Wirtschaft und Alltag“. Mit diesem neuen Zentrum stärkt die HU ihr Forschungsprofil, bündelt Forschungskompetenzen und stärkt ihre wissenschaftlichen Partnerschaften.

Eröffnung des Zentrums: 18.11.2005, 15 Uhr Erwin Schrödinger-Zentrum Rudower Chaussee 26 12489 Berlin-Adlershof

Informations- und Kommunikationstechnologie durchdringt in zunehmendem Ausmaß Wirtschaft und Alltag. Daten werden in immer größeren Mengen im Netz verfügbar, das „Internet der Dinge“ reflektiert zunehmend detailliert die reale Welt und ihre Dynamik. „Das Interdisziplinäre Zentrum „Ubiquitäre Information“ (Ubiquität = Allgegenwart) soll sich diesen stark interdisziplinär geprägten Herausforderungen zuwenden und die Forschungsaktivitäten an der Humboldt-Universität und ihren Partnern im Berliner Raum bündeln und über Disziplingrenzen hinweg zusammenführen“, formuliert Professor Oliver Günther, Geschäftsführender Direktor des Zentrums, das Ziel der neuen Einrichtung. Anwendungsbeispiele gibt es in vielen Bereichen, wie z.B. in Produktion und Handel, in der Umwelt- und Infrastrukturüberwachung, im Gesundheitswesen, in der Finanzwirtschaft oder im Verkehr, wo RFID-Funkchips und Sensoren in Fahrzeugen beispielsweise eine flächendeckende Erfassung von Verkehrsmustern und relevanten Ereignissen erlauben. Diese Daten können zur Modellierung und Steuerung von Verkehrsflüssen sowie für Warnhinweise genutzt werden. Im neuen Zentrum sind über 20 Professuren daran beteiligt, konzeptuell, konstruktiv und analytisch Systeme zu erforschen, die diese neue Dynamik von Daten, Diensten und Prozessen für komplexe Anwendungen nutzen und benutzbar machen. Gesellschaftliche, juristische und ökonomische Implikationen für mobiles Handeln und Leben stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses.

Weitere Informationen:
Brigitte Zimmermann
Telefon: (030) 2093-5742
E-Mail: bzimmerm(at)wiwi.hu-berlin.de

Quelle: Pressemitteilung Nr. 206/2005 der Humboldt-Universität zu Berlin vom 11.11.2005

Hochschulen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo