• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
06. November 2007

Neue Website für Solarforschung

Großes Archiv zu allen erneuerbaren Energien / kostenloses Bildmaterial

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) hat seinen Internetauftritt aktualisiert, übersichtlicher gestaltet und mit einer neuen Suchfunktionen ausgestattet. Unter http://www.fv-sonnenenergie.de findet man Artikel zu allen erneuerbaren Energien von Photovoltaik und Solarthermie über Windenergie, Biomasse und Erdwärme bis hin zu Brennstoffzellen und Energiespeicherung.

Im Bildarchiv stellen die Mitgliedsinstitute des ForschungsVerbunds Sonnenenergie kostenlos Bildmaterial aus ihren Forschungsarbeiten als Downloads zur Verfügung. Im Bereich "Wirtschaft" zeigt eine Liste von Ausgründungen aus den Mitgliedsinstituten wie Forschungs-Know-how in Innovationen umgesetzt wird. Experten zu allen Energiethemen findet man auf der Kontaktseite. Und auf der  Seite "Förderung" werden Maßnahmen der verschiedenen Bundesministerien und anderer Institutionen aufgelistet zur Förderung von Forschungsprojekten.

Die Internetseite wurde "barrierearm" umgestaltet und ist nun technisch und sprachlich für alle Nutzer besser zugänglich.

 

Neu ist, dass man sich die Artikel aus den verschiedenen Tagungsbänden nach Forschungsthemen zusammenstellen kann. Bei einer Suche, wie zum Beispiel nach "Solarem Bauen", erhält man zunächst einen kompakten gut verständlichen Einführungstext gefolgt von einer Materialienliste. Hier werden sämtliche im FVS veröffentlichten Artikel zu dem Thema nach Aktualität sortiert gelistet und als kostenlose Downloads angeboten. Die im FVS veröffentlichten Artikel wenden sich über den Kreis der  Wissenschaftler und Studierenden hinaus an alle Interessierten, z.B. auch an Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik. Sie sind allgemein verständlich und mit erklärenden Grafiken illustriert. Solang der Vorrat reicht, können die Tagungs- und Workshopbände auch als  gedruckte Hefte kostenfrei angefordert werden.

 

Die Internetseite des FVS ist jetzt "barrierearm" eingerichtet. Damit sind ihre Inhalte für alle Nutzer besser zugängig unabhängig von eventuellen körperlichen Einschränkungen wie z.B. einer Sehschwäche oder bestimmten technischen Voraussetzungen wie dem verwendeten Betriebssystem und der Software. Auch das neue Layout und die gut verständliche Sprache tragen dazu bei, dass die Inhalte übersichtlich und gut zugängig sind.

 

 

HINTERGRUND

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie ist eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute für erneuerbare Energien. Mit etwa 1500 Mitarbeitenden repräsentiert der FVS ungefähr 80 Prozent der Forschungskapazität für erneuerbare Energien in Deutschland und ist damit der stärkste Kompetenzpool für erneuerbare Energien in Europa.

 

FVS-MITGLIEDSINSTITUTE

- DLR   Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

- FZJ    Forschungszentrum Jülich GmbH

- Fraunhofer-Institut für Bauphysik

- Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg

- GFZ   GeoForschungsZentrum Potsdam

- HMI    Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH

- ISFH   Institut für Solarenergieforschung Hameln Emmerthal GmbH

- ISET   Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V.

- ZAE Bayern   Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.

- ZSW   Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden- Württemberg

 

Weitere Informationen im Internet unter

http://www.fv-sonnenenergie.de

 

Bitte senden Sie bei Verwendung einen Beleg an die FVS Geschäftsstelle:

PRESSEKONTAKT:

Petra Szczepanski

Öffentlichkeitsarbeit ForschungsVerbund Sonnenenergie

Kekuléstraße 5, 12489 Berlin

Tel.   030/ 8062-1337

Fax   030/ 8062-1333

E-mail: fvs(at)hmi.de

http://www.fv-sonnenenergie.de

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo