• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
27. Februar 2007

MST speaks english

Aus- und Weiterbildungsnetzwerke für die Mikrosystemtechnik mit englischsprachiger Internet-Plattform

Erstmals stehen damit umfangreiche Informationen rund um das deutsche Bildungssystem im Hochtechnologiefeld Mikrosystemtechnik (MST) zur Verfügung. Themen wie Bildungswege werden von der gewerblich-technischen Erstausbildung zum/zur Mikrotechnologen/-in bis zur Promotion und zu akademischen Weiterbildungswegen beschrieben. Ein besonderes Highlight ist die grafische Darstellung der Bildungswege in der sogenannten Roadmap, die von AWNET entwickelt wurde und jetzt auch in Englisch zur Verfügung steht.

 

Ein Überblick über die Arbeit der Netzwerke mit ihren thematischen Schwerpunkten von der Nachwuchsförderung, über Lehr-/Lernmaterialien bis hin zu Internationalisierung der AWNET-Aktivitäten ist nun ebenfalls auf Englisch abrufbar.

 

Für die englische Version kann sich der Nutzer bereits auf der Startseite mittels eines Buttons entscheiden, es können aber auch einzelne Seiten oder Themenbereiche in Englisch angezeigt werden.

 

Interessant dürfte dieses Angebot vor allem für Bildungsakteure und Unternehmer außerhalb von Deutschland sein sowie für internationale Projektpartner, die sich über das deutsche Hochtechnologie-Bildungssystem sowie über die Aktivitäten der AWNET-Projektpartner informieren wollen. Die Bildungslandschaft in der MST befindet sich im Vergleich mit weiteren Hochtechnologien sowohl national als auch international auf einer Vorreiterrolle. Denn die Möglichkeiten in der Aus- und Weiterbildung reichen vom Facharbeiterberuf bis hin zur akademischen Karriere.

 

Seit dem Relaunch im November 2005 vervierfachte sich die jährlich durchschnittliche Anzahl der Seiten-Abfragen auf dem gemeinsamen Portal der sechs regionalen Netzwerke, die vom BMBF seit 2002 im Rahmenprogramm Mikrosysteme gefördert werden. Dabei kamen zunehmend Anfragen aus dem Ausland.

 

Eine englischsprachige Übersetzung des AWNET-Portals wurde erforderlich seit der im Oktober gestarteten Kooperation mit Südkorea, an der sich mehrere der MST-Netzwerke unter der Federführung des Zentrums für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) im Programm "Deutschland und Korea, Partner in Forschung und Innovation" erfolgreich beteiligen.

 

Über AWNET

In den regionalen Netzwerken haben sich MST-Akteure aus den Bereichen Industrie, Forschung und Bildung zusammengeschlossen, um die Aus- und Weiterbildung in der Mikrosystemtechnik disziplin- und technologieübergreifend voranzutreiben. Das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin koordiniert die überregionale Zusammenarbeit der Netzwerke.

 

Kontakt:

Nicolas Hübener

AWNET-Geschäftsstelle

Max-Planck-Str. 5

12489 Berlin Adlershof

 

Tel. 030/6392-3396

E-Mail nicolas.huebener(at)zemi-berlin.de

 

 

Pressemitteilung Forschungsverbund Berlin e.V. vom 22. Februar 2007

Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo