• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
09. Februar 2011

Mobil, genau und schnell

Fraunhofer FIRST zeigt auf der CeBIT 2011 TPEG-basierte Verkehrsservices für mobile Endgeräte

TPEG (Transport Protocol Experts Group) heißt das Zauberwort für die nächste Generation von Navigationsgeräten. Sie bringen den Nutzer nicht nur schnell von A nach B, sondern informieren ihn lückenlos und aktuell, liefern zuverlässige Prognosen der Verkehrsentwicklung und bieten Zusatztechnologien wie die nahtlose Navigation. Mithilfe des neuen Kodierungsstandards TPEG können Verkehrsinformationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt sowie flächendeckend und aktuell über digitale Kanäle wie Internet, Mobilfunk und weitere kabellose Netze verbreitet werden. Fraunhofer FIRST zeigt auf der CeBIT erstmals die Implementierung von TPEG-Services auf mobilen Endgeräten (Android).

Grundlage der mobilen Implementierung ist Fraunhofer FIRSTs TPEG DEKODER-KIT. Mit dem Softwarepaket können TPEG-Daten empfangen, dekodiert und ausgewertet werden. Es ermöglicht mit wenig Speicherbedarf die Verwaltung der TPEG-Nachrichten und stellt sie nachgeschalteten Anwendungen (Navigation, Reiseführer etc.) zur Verfügung. Bei der Dekodierung des binären TPEG-Protokolls reduzieren intelligente Verfahren die Systemanforderungen. Die Dekodierungstiefe wird dabei auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten, d. h. es werden nur diejenigen Daten dekodiert, die für die Anwendungen notwendig sind. Alles andere wird weder verarbeitet noch gespeichert.

Die Datenverwaltung wurde auf Anwenderseite realisiert: Eine speicherresidente Datenbank überwacht die Erstellung, Aktualisierung und Löschung von Nachrichtenobjekten und hält aktuelle Informationen bereit. Die nachgeschalteten Anwendungen haben einfachen Zugriff auf die Datenbank und können Verkehrsinformationen nach räumlichen, zeitlichen oder semantischen Kriterien auswählen. Die Software kann aus allen relevanten Informationen lesbaren Text und/ oder Daten für die Weiterverarbeitung generieren.

Auf der CeBIT, Halle 7, Stand A 28, Destination IST, zeigen die Fraunhofer-Forscher die Implementierung des TPEG DEKODER-KIT auf einem Android-Handy mit Verkehrsnachrichten für den Berliner Raum sowie aktuellen Verkehrswarnmeldungen für Niedersachsen.

Kontakt:

Mirjam Kaplow, Institutskommunikation
Tel.: +49 (0) 30 / 63 92 – 1823
Fax: +49 (0) 30 / 63 92 – 1805

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung IT / Medien Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Nie wieder im Stau stehen

    ...dank Fraunhofer FIRST's neuem Verkehrsmeldesystem TPEG
  • Suchen Sie was?

    Fraunhofer FIRSTs neue Suchmaschine FlashFind erleichtert Suchabfragen auf mobilen Endgeräten
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo