• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
02. Februar 2011

"Mielkes Büro"

Adlershofer Professor leitet Hauptsitz der Mathematik-Weltvereinigung IMU

Fünf unbefristete, feste Stellen und ein 500 000-Euro-Budget, das jährlich Bund und Land Berlin aufbringen waren ein unschlagbares Argument für die Ansiedlung der Weltvereinigung in Berlin. 

Der IMU können nur Staaten beitreten die mindestens vier promovierte Mathematiker haben. Die Mathematik soll sichtbarer werden, vor allem in Entwicklungsländern, zum Beispiel mit einem Programm der Einstein-Stiftung, das Wissenschaftlern einen Gastaufenthalt in Berlin ermöglicht. Künftig sollen auch Sommerschulen für Master- oder Promotionsstudenten direkt in den Entwicklungsländern durchgeführt werden.

Prof. Mielke erforscht mit seinen Kollegen am WIAS, wie man mit Hilfe von Differentialgleichungen Probleme von Werkstoffforschern lösen kann - und er arbeitet auch in Adlershof, wo er an der Humboldt-Universität lehrt.

Kontakt
Prof. Alexander Mielke
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik
Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin
Raum  2.104
Tel.  +49 (0)30 2093-5431
Fax  +49 (0)30 2093-2044975

Lesen Sie mehr bei Tagesspiegel Online.

Hochschulen

Meldungen dazu

Berlin, nun freue Dich!

Wir werden "Welthauptstadt der Mathematik"

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Mathematik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo