• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
08. Februar 2006

Mehr Wissenschaft, mehr Arbeitsplätze

2. Runde von "Rohstoff Wissen" in Kooperation mit dem Märkischen Presse- und Wirtschaftsclub Berlin e.V.

Berlin hat seit 1991 mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze in der verarbeitenden Industrie verloren. Während sich einerseits der Abbau von Arbeitsplätzen in den klassischen Industrien fortsetzt, entstehen in Berlin aber auch neue Arbeitsplätze – und zwar in beträchtlichem Umfang. Zugleich werden im Umfeld der Berliner Wissenschaftslandschaft die Konturen neuer Industriestrukturen sichtbar - so zum Beispiel in Berlin Adlershof. Dort haben sich in unmittelbarer Nachbarschaft von 18 wissenschaftlichen Einrichtungen inzwischen rund 400 Unternehmen angesiedelt. In Adlershof werden jährlich mehrere Hundert Arbeitsplätze geschaffen; die Insolvenzquote der Unternehmen liegt bei unter zwei Prozent.

Wie der „Rohstoff Wissen“, an dem es Berlin keineswegs mangelt, in Arbeit verwandelt werden kann, darüber diskutiert der Märkische Presse- und Wirtschaftsclub mit:

 

 

  • Prof. Dr. Norbert Langhoff, Geschäftsführer der Institut für Gerätebau GmbH
  • Lutz Melchior, Geschäftsführer der optricon GmbH
  • Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer WISTA-MANAGEMENT
  • Dr. Jürgen Sebastian, Geschäftsführer der JENOPTIK Diode Lab GmbH

 

 

  • Moderation: Harald Prokosch, Sprecher Siemens AG

 

 

  • Termin: Mittwoch, 08. Februar 2006, 19.00 Uhr

 

 

  • Ort: Hilton Berlin, am Gendarmenmarkt, Salon Corinth, 10117 Berlin-Mitte

 

 

  • Kontakt:

 

Märkischer Presse- und Wirtschaftsclub Berlin e.V.

Mohrenstraße 30 (im Hilton Berlin), D-10117 Berlin

Tel.: (+49) 030/ 201 22 03

Fax: (+49) 030/ 201 22 30

mail: info(at)mpwberlin.de

Internet: www.mpwberlin.de

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo