• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
    • Nachhaltigkeit
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
    • Zukunftsorte Berlin
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
15. Dezember 2008

Mehr Geld für Innovation

Berliner Technologieförderprogramm „ProFIT“

Verbesserte Konditionen für Berliner Firmen beim Progamm ProFIT

Berlin baut seine Hilfe für innovative Unternehmen weiter aus. Ab Januar 2009 wird der Förderhöchstbetrag bei Darlehen und Beteiligungen im Technologieförderprogramm „ProFIT“ von bisher einer Million Euro auf drei Millionen Euro angehoben. Das Land reagiert damit in einer Phase extre-mer Zurückhaltung seitens der kommerziellen Finanziers auf den steigen-den Finanzierungsbedarf bei kleinen und mittleren Unternehmen im Rah-men der Umsetzung marktnaher Entwicklungsprojekte. Auch länderüber-greifende Kooperationen von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtun-gen aus Berlin und Brandenburg können künftig von verbesserten Konditi-onen profitieren. Die Berliner Projektpartner erhalten ab 2009 einen um bis zu 15 Prozent erhöhten Zuschuss.

 

ProFIT (Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Tech-nologien) ist seit 2004 das zentrale Technologieförderprogramm des Lan-des Berlin. Gefördert werden zukunftsträchtige Projekte in allen Phasen des Innovationsprozesses - von der Forschung bis zur Markteinführung. Die Förderung wird in Abhängigkeit von der Innovationsphase in Form von Zuschüssen, zinsverbilligten Darlehen oder Beteiligungen gewährt. Seit 2007 ist die Antragstellung bei der Investitionsbank Berlin auch elektronisch möglich.

 

Das Programm erfreut sich einer großen Nachfrage, die die Innovationsdy-namik am Standort widerspiegelt. Es können die für 2008 geplanten Finan-zierungszusagen auf 38 Millionen Euro verdoppelt werden. Hierzu beige-tragen haben die deutlich verkürzten Bearbeitungszeiten und die kompe-tente Beratung und Betreuung durch die Investitionsbank Berlin.

Durch die seit 2004 mit der Einführung von ProFIT in der IBB installierte Finanzierungsmöglichkeit des Programms über einen Fonds, unterliegt die Zusagetätigkeit der Berliner Technologieförderung mittel- bis langfristig nicht den üblicherweise gegebenen haushaltsbedingten Einschränkungen. Dies gilt sowohl für die rückzahlbaren Mittel als auch für Zuschüsse.

 

Kontakt

Senatsverwaltung für Wirtschaft,

Technologie und Frauen

Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin

Telefon: (030) 90 13 - 84 51 / - 81 12, Telefax: (030) 90 13 82 81

E-Mail: pressestelle(at)senwtf.berlin.de

Internet: www.berlin.de/wirtschaftssenat

Kultur und Leben

Seite teilen

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo