• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
17. November 2010

Medizinischer Fortschritt

Fraunhofer FIRST präsentiert Neuerungen auf der Medizinmesse Medica in Düsseldorf

Schlaganfall-Rehabilitation in den eigenen vier Wänden

Rehabilitationsprogramme, die die motorischen Fähigkeiten trainieren und wiederherstellen sollen, sind oft langwierig und können nur zum Teil in der Klinik oder einem Reha-Zentrum durchgeführt werden. Zumeist müssen die Patienten die Übungen nach der Entlassung zuhause selbständig fortführen, um die gewünschten Resultate zu erreichen.

Die korrekte Ausführung der Bewegungen ist für den nachhaltigen Heilungsfortschritt unerlässlich. Sie kann jedoch ohne therapeutischen Beistand von den Patienten nur schwer kontrolliert werden. Hier wollen die Forscher des Fraunhofer FIRST Abhilfe schaffen. Sie entwickeln eine interaktive, multimediale Trainingsumgebung, die den Patienten bei der korrekten Ausführung der Bewegungen unterstützt.

Mehr: www.first.fraunhofer.de/pressemitteilung/reha

Extrakorporale fokussierte Ultraschalltherapie – Sichere Behandlung dank Softwarekontrolle

Mit Ultraschall können Mediziner sehr viel mehr als nur Diagnosen stellen. Längst nutzen sie die Schallwellen auch zur Therapie, etwa bei Patienten mit Tumoren. Die bisher in den Kliniken eingesetzten Anwendungen mit fokussiertem Ultraschall (FUS) unter MRT-Bildgebung weisen aber entscheidende Nachteile auf: Dazu gehören eine lange Behandlungsdauer, ein hohes Rezidivrisiko oder die Schädigung gesunder Organe. Jetzt entwickeln Fraunhofer-Forscher eine Software, die die Behandlung schonender und sicherer macht.

Mehr: www.first.fraunhofer.de/pressemitteilung/medica_mavo_fus

Simulieren statt probieren: Intelligente Bildverarbeitungstechnologien helfen bei der Entwicklung medizinischer Geräte

In der Automobilindustrie ist die Simulation zukünftiger Fahrzeuge und Funktionalitäten gang und gäbe. Nicht so in der Medizintechnik. Dabei können effiziente Simulatoren die Entwicklung erheblich verkürzen und bereits im Vorfeld für eine höhere Akzeptanz bei den Nutzern sorgen.

Die Kernkompetenz der Fraunhofer-Forscher liegt in der Erstellung der benötigten 3-D-Modelle – zum einen für die zu entwickelnden Geräte, zum anderen für den menschlichen Körper (Organe, Gewebe etc.).

Mehr: www.first.fraunhofer.de/pressemitteilung/Medica_camis

Medica: Integrierte Prozess- und Ressourcenplanung sorgt für effiziente Abläufe im Krankenhaus

Ein Notfall im Krankenhaus: Minuten entscheiden über das Leben eines Patienten. Alle Prozesse müssen reibungslos funktionieren, Ärzte, Geräte und Medikamente innerhalb kürzester Zeit verfügbar sein. Auf der Medica, Halle 10, Stand F05, zeigen Forscher des Fraunhofer FIRST eine Software, mit der sich Prozesse und Ressourcen innerhalb weniger Sekunden interaktiv und flexibel planen lassen.

Mehr: www.first.fraunhofer.de/pressemitteilung/Medica_firstCS

 

Kontakt:

Fraunhofer FIRST, Leitung Institutskommunikation,
Mirjam Kaplow
Tel.: +49 (0)30/ 6392-1823
E-Mail: mirjam.kaplow(at)first.fraunhofer.de

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien

Meldungen dazu

Medizin nach Noten

Fraunhofer FIRST stellt multimediale Trainingsumgebung „Reha@home” vor
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo