• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
08. Juni 2023

LNDW 2023: Materialforschung live erleben bei der BAM in Berlin-Adlershof

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung lädt zu Labwalks, Mitmachexperimenten und zahlreichen Vorführungen ein

Hand mit Probenglas und Flüssigkeit © BAM
© BAM

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt am 17. Juni, von 17:00 bis 24:00 Uhr, zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 nach Berlin-Adlershof ein. Große und kleine Besucher*innen können eintauchen in die faszinierende Welt der Materialforschung und mehr erfahren über leuchtende Nanokristalle, stahlfressende Mikroben und sichere Wasserstoff-Pipelines. Das spannende Programm bietet Labwalks, Mitmachexperimente und zahlreiche Vorführungen.

Auch in diesem Jahr ist die BAM, die für die Sicherheit in Technik und Chemie steht, mit einem vielfältigen Angebot bei dem beliebten Wissenschafts-Event dabei. Besucher*innen können mehr erfahren über die Welt der Materialforschung: Wie funktioniert eine elektrische Batterie? Wie kann man mit Stahlschlacken CO2 sparen? Und wie bringen fluoreszierende Nanokristalle Smartphone-Displays, Textmarker und Sicherheitsstreifen auf Geldscheinen zum Leuchten?

„Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine wunderbare Gelegenheit, um den Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft zu fördern. Forschung und wissenschaftliche Erkenntnisse sind unverzichtbar für das alltägliche Leben, für unseren Wohlstand und den technologischen Fortschritt unserer Gesellschaft. Ich lade alle Neugierigen und Interessierten an die BAM ein, um mit uns gemeinsam an einem Sommerabend die Faszination der Materialforschung zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen“, so BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne.

„Girls on Tour“: Schülerinnen der 10. bis 13. Klasse treffen Wissenschaftlerinnen

Gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. (IGAFA) und dem Helmholtz-Zentrum Berlin bietet die BAM auch dieses Jahr wieder eine geführte Tour für Schülerinnen der 10. bis 13. Klasse. Von 17.30 bis 21.30 Uhr erhalten bis zu 12 Mädchen Einblicke zu speziellen Keramiken, die z.B. in der Medizintechnik hilfreich sind. Sie erfahren mehr über erneuerbare Energien, können vor einer Infrarotkamera ein Wärme-Selfie aufnehmen und sich von der bunten Welt der Nanooptik faszinieren lassen. Abgerundet wird das Programm durch Bewerbungs- und Karrieretipps von Wissenschaftlerinnen. Die Tour ist kostenlos und beinhaltet ein Ticket zum Besuch aller Einrichtungen während der Langen Nacht der Wissenschaften. Eine verbindliche Anmeldung für einen der begehrten Plätze ist noch bis zum 12. Juni 2023 unter igafa(at)igafa.de möglich.

  • Programm der BAM
  • Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften

Neben der BAM beteiligen sich mehr als 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen an der LNDW 2023. Gemeinsam bieten sie rund 1.200 Programmpunkte an, darunter spektakuläre Experimente, spannende Vorträge und Labwalks nach dem Motto: Erleben. Verstehen. Wissen.

  • Das komplette Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023
 

Kontakt

Bun­des­an­stalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Tel.: +49 30 8104-1013
E-Mail: presse(at)bam.de
www.bam.de

 

Pressemitteilung BAM vom 8. Juni 2023

Lange Nacht der Wissenschaften Mikrosysteme / Materialien Analytik Kultur und Leben Außeruniversitäre Forschung Kinder und Jugend

Meldungen dazu

Selbstgelötete Ohrringe © HZB

Girls on Tour bei der Langen Nacht

Kostenfreie VIP-Tickets für Schülerinnen zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof am 17.06.2023

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo