• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
14. Juni 2003

Kunst und Geschichte in Adlershof

BAAG präsentiert Führungen zur Luftfahrtgeschichte/ Kunst im Motorenprüfstand

Die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien wartet in der diesjährigen "Langen Nacht der Wissenschaften" am 14. Juni 2003 wieder mit einem umfangreichen und spannenden Rahmenprogramm auf. So bietet die BAAG Berlin Adlershof Aufbaugesellschaft mbH Führungen zur Luftfahrtgeschichte an. Nicht nur der in den dreißiger Jahren errichtete Große Windkanal steht den Besuchern offen, sondern erstmalig auch der ebenfalls aus jener Zeit stammende schallgedämmte Motorenprüfstand.

Führungen durch diese technischen Denkmale beginnen jeweils um 17.00 Uhr, 18.30 Uhr, 20.00 Uhr, 21.30 Uhr und 23.00 Uhr, im Erwin Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26.

Windkanal und schallgedämmter Motorenprüfstand sind bedeutende Zeugnisse der deutschen Luftfahrtgeschichte. Im Jahr 1912 nahm in Berlin Adlershof die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) ihren Sitz. Die Modernisierung der DVL in den dreißiger Jahren führte zu einem kompletten Neuaufbau. Aus dieser Zeit stammen die heute unter Denkmalschutz stehenden Versuchsanlagen: Windkanal, Trudelwindkanal und schallgedämmter Motorenprüfstand. Noch in diesem Jahr wird der Motorenprüfstand an den Bezirk Treptow-Köpenick übergeben und durch den Jugendhilfe Treptow-Köln e. V. zu einem Standort der Event-Gastronomie ausgebaut.

Der Große Windkanal ist seit 2002 Eigentum der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Einen Vorgeschmack auf die Arbeit des Schülerlabors "Unilab", das zum Jahresende 2003 seinen Betrieb in dem Gebäudekomplex aufnehmen wird, geben die optischen Versuche, welche die HU sowohl im Großen Windkanal als auch im Foyer des Institutsgebäudes für Physik zeigen wird.

 

Im schallgedämmten Motorenprüfstand werden anlässlich der "Langen Nacht" drei Künstlerinnen ihre Werke präsentieren: Beate Treptow zeigt ihre im Sommer 2002 im Motorenprüfstand entstandenen Zeichnungen und Collagen. In enger Beziehung von Ausstellungsort und Bildthematik stehen die Arbeiten von Gabriele Hemmersbach: Luft- und Satellitenaufnahmen der Erde. Die farbigen Bildflächen deuten Landschaften an - aus großer Höhe und Distanz wahrgenommen, verschwommen, verfremdet und doch spezifisch lesbar als Luftbilder. Ingrid Bayer präsentiert modular aufgebaute Konstruktionen aus Holz, die an aus großer Distanz gesehene urbane Strukturen oder Landschaften erinnern sowie Fotografien.

 

 

Kontakt:

 

BAAG Berlin Adlershof Aufbaugesellschaft mbH

Entwicklungsträger als Treuhänder des Landes Berlin

Keithstraße 2 - 4

10787 Berlin

 

Andrea Battigge

Telefon: (030) 63 92 24 72

Telefax: (030) 63 92 24 77

E-Mail: battigge(at)baag.de

 

Rainer Giedat

Telefon: (030) 214 909 354

Telefax: (030) 214 909 325

E-Mail: giedat(at)baag.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo