• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
19. Juni 2003

Kooperation zwischen OpTecBB und Kompetenzzentrum Optik Rathenow

Unternehmer und Wissenschaftler aus Berlin und Brandenburg trafen sich in Rathenow, der Stadt der Optik, zu einem Workshop

 

OpTecBB, das Kompetenznetz Optische Technologien für Berlin und Brandenburg, die Interessengemeinschaft Kompetenzzentrum Optik Rathenow (KOR) und das TGZ Havelland hatten am 13.Juni 2003 zu einem Workshop zur Weiterentwicklung der Optischen Technologien am Standort nach Rathenow eingeladen. Gekommen waren Unternehmer und Wissenschaftler aus Berlin und Brandenburg, ein Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Vertreter der Wirtschaftsverwaltungen beider Länder, des Landratsamtes, der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) und der Bürgermeister der Stadt Rathenow. Nach einer Darstellung der Situation am Standort Rathenow durch den Vorsitzenden des KOR, P. Poschmann erläuterte Prof. I.V. Hertel, Vorstandsvorsitzender von OpTecBB und Direktor des Max-Born-Instituts, das Anliegen der Zusammenkunft und das frühe Engagement von OpTecBB für die Optik in Rathenow: es geht darum, regionale Kooperationen zu initiieren, den Wissens- und Technologietransfer zu intensivieren, die Wertschöpfung in unserer gemeinsamen Wirtschaftsregion zu erhöhen und "Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg" als Markenzeichen zu etablieren. Deshalb hat OpTecBB bereits Anfang 2002 ein Büro in Rathenow, dem Zentrum der optischen Technologien in Brandenburg, eingerichtet.

Die optischen Technologien stellen in den Industriegesellschaften eine Basistechnologie dar, die mit jährlichen Wachstumsraten von 10-20% eine der zukunftsträchtigsten Branchen ist. Optische Technologien gelten als Querschnitts- und Schlüsseltechnologie zugleich, die Grundlage und Voraussetzungen für weitere technologische Entwicklungen und Anwendungen sind.

Auch in der Region Berlin-Brandenburg sind diese Technologien stark vertreten.

Am Standort Rathenow dominieren die Technologien, die rund um die Augenoptik angesiedelt sind. Betriebsbesichtigungen bei Rathenower Unternehmen gaben einen Einblick in die Produktpalette und die technologische Möglichkeiten am Standort Rathenow.

In dem anschließenden Workshop wurden in einer regen Diskussion Ansatzpunkte für Kooperationen zwischen Berliner und Rathenower Unternehmen herausgearbeitet, Angebote für die gemeinsame Nutzung von Messtechnik gemacht und Ideen für die Ansiedlung weiterer Technologien für neue Produkte vorgetragen. Dr. Timmermann, der zuständige Referatsleiter des Brandenburger Wirtschaftsministeriums, forderte die Teilnehmer auf, die guten Ansätze aufzunehmen und in einer Projektgruppe zielführend weiterzubearbeiten. Dafür sagte er die Unterstützung seines Ministeriums zu. Die Teilnehmer wollen den begonnenen Dialog fortsetzen.

 

weitere Informationen:

OpTecBB e. V.

Dr. Bernd Weidner

Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin

Tel.: 030.63921720

www.optecbb.de

Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo