• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
07. August 2012

KMU-Förderung für Spitzenforschung

BMBF vereinfacht Antragsverfahren / Stichtag 15. Oktober

Mit seinem Förderprogramm "KMU-innovativ" verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, Spitzenforschung und das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu festigen und insbesondere für erstantragstellende KMU attraktiver zu gestalten. Dazu hat das BMBF das Antrags- und Bewilligungsverfahren vereinfacht und beschleunigt, die Beratungsleistungen für KMU ausgebaut und die Fördermaßnahme themenoffen gestaltet.

BMBF Förderung im Rahmen des KMU-innovativ Programm

Im Rahmen von "KMU-innovativ" fördert das BMBF verstärkt den bevorzugten Zugang von KMU zur Spitzenforschung. Mit der Dachmarke "KMU-innovativ" vereinfacht das BMBF die Beantragung und Bewilligung von Fördermitteln für KMU.

BevorzugteTechnologiefelder sind:

KMU-innovativ - Biotechnologie - Die Förderrichtlinien zu "KMU-innovativ Biotechnologie - BioChance" sehen keine thematischen Einschränkungen innerhalb der Biotechnologie vor - es kann also für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus allen Zweigen der modernen Biotechnologie eine Förderung beantragt werden.

KMU-innovativ - Medizintechnik - Mit "KMU-innovativ Medizintechnik" verfolgt das BMBF das Ziel, ganz spezifisch das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken. Insbesondere für solche KMU, die zum ersten Mal einen Antrag auf Forschungsförderung stellen, soll die Forschungsförderung im Bereich Medizintechnik attraktiver gestaltet werden.

KMU-innovativ - IKT - Mit der Hightech-Strategie 2020 der Bundesregierung wird die Forschungsförderung auf fünf Bedarfsfelder fokussiert: Klima/Energie, Gesundheit/Ernährung, Mobilität, Sicherheit und Kommunikation. Schlüsseltechnologien, zu denen die IKT gehören, sind die Basis für neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, mit deren Hilfe aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen gemeistert werden können.

KMU-innovativ - Nanotechnologie (NanoChance) ist darauf ausgerichtet, die industrielle Basis im Bereich der Nanotechnologie zu stärken. Förderungswürdig sind Einzelvorhaben von Unternehmen mit Kompetenz auf dem Gebiet der Nanotechnologie. Generell ist auch die Förderung von Verbünden unter Beteiligung mehrerer KMU und/oder Forschungseinrichtungen und/oder mittelständischen Unternehmen, die nicht die KMU-Kriterien erfüllen, möglich. Es muss jedoch der Nutzen des Vorhabens in erster Linie den beteiligten KMU (Hersteller/Anwender) zu gute kommen.

Nächster Einreichungstermin ist der 15. Oktober 2012.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der ConsulTech GmbH (Tel.: 030 80 19 71-11).

KMU innovativ - Photonik/Optische Technologien

Die Fördermaßnahme soll industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben von KMU in Deutschland auf dem Gebiet der Photonik unterstützen. Wesentliches Ziel der BMBF-Förderung ist die Stärkung der KMU-Position aus dem vorwettbewerblichen Bereich in die praktische Anwendung.

Beispielhaft können folgende Themen bzw. Fragestellungen aus dem Bereich Photonik gefördert werden:

  • Photonik in der Produktion
  • Optische Messtechnik und Sensorik
  • Optische Komponenten und Systeme
  • Beleuchtungstechnik
  • Organische Elektronik

Antragsberechtigt sind KMU im Sinne der Definition der Europäischen Kommission. Im Rahmen von Verbundprojekten sind auch Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die nicht die KMU-Kriterien erfüllen, antragsberechtigt.
Die Koordination von Verbundvorhaben mehrerer Partner liegt grundsätzlich bei einem der beteiligten KMU. Die Verwertung der Ergebnisse muss in erster Linie bei den beteiligten KMU liegen.

Das Förderverfahren ist zweistufig angelegt.

Bewertungsstichtage für Projektskizzen sind jeweils der 15. April und der 15. Oktober eines Jahres.

Ausführliche Informationen zur Ausschreibung senden wir Ihnen gerne und unverbindlich zu. Bei Interesse unterstützen wir Sie auch bei der Antragstellung und Projektabwicklung.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der ConsulTech GmbH (Tel.: 030 80 19 71-11).

Kontakt:

ConsulTech GmbH
Anhaltinerstraße 22
D-14163 Berlin

Tel.: +49-30-80 19 71 11
Fax: +49-30-80 19 71 20
info(at)consultech.de

www.consultech.de

www.hightech-strategie.de/de/423.php

Biotechnologie / Umwelt Business Gründungen IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo