• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
13. April 2018

Klare Prioritäten

Editorial von Luis Sanz, IASP Generaldirektor Spanien

Luis Sanz. Bild: © Adlershof Special
Bild: © Adlershof Special

Wissenschafts- und Technologieparks revolutionierten das gängige Verständnis von Unternehmensansiedlungen und Wirtschaft im Allgemeinen. Der Aufstieg der wissensbasierten Wirtschaft beförderte neue Technologien, Märkte, ökonomische Szenarien und – vor allem durch die Globalisierung – neue Unternehmens- und Unternehmertypen. Ganz neue Konstellationen von Akteuren haben – ohne Unternehmen der klassischen Industrieära auszulöschen
 – ihnen doch neue Dimensionen hinzu
gefügt und tiefgreifende Veränderungen forciert.

Technologieparks mit ihren Angeboten bieten weit mehr als Grundstücke und Gebäude. Sie helfen Unternehmen, innovativer und wettbewerbsfähiger zu werden. Genau das ist der Grund, warum ständige Weiterentwicklung in deren Natur verankert ist. Die neue Wirtschaft fordert intensive Vernetzung, Wissenstransfermechanismen, Internationalisierung, die Kollaboration unterschiedlicher Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute sowie zahllose neue
Schlüsselfähigkeiten. Anders als ihre älteren Vorgänger sind neue Technologieparks immer öfter in städtische Umgebungen eingebettet. Ihre Leistungen und Programme 
erreichen auch Unternehmen, die physisch nicht am Standort vertreten sind. Sie sind international unglaublich vernetzt.

Adlershof festigt seinen internationalen Ruf als Ikone dieser 
jüngsten Generation von Technologieparks und spielt eine 
aktive Rolle in Berlins Wirtschaftsstrategie. Sein beeindruckendes Kollaborationsnetzwerk aus Universität, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen – viel Hightech – setzt klare Prioritäten in den Technologiesektoren. Adlershof entwickelt sich zum Exzellenzzentrum der vielversprechenden Sektoren Optik, Photonik, Erneuerbare Energien, Biotechnologie, Umwelttechnik und einige mehr.

Mittelpunkt der Adlershofer Aktivitäten ist, wie bei vielen 
Technologieparks weltweit, die Förderung der Kooperation. Die Strategie ist bestens durchdacht. 78 Prozent der Unternehmen arbeiten mit mindestens einem anderen hier angesiedelten Unternehmen zusammen, rund 25 Prozent pflegen eine 
Kooperation mit Universitätsinstituten. Beeindruckende Zahlen – und Maßstab für viele Wissenschafts- und Technologieparks weltweit. Adlershof ist langjähriges Mitglied der International 
Association of Science Parks and Areas of Innovation (ISAP).
Wir unterstützen Adlershof in seiner engagierten Arbeit und freuen uns gleichzeitig darüber, wie unsere Mitglieder aus 
dessen Erfahrungen und Erfolg lernen können.

Editorial

Meldungen dazu

Adlershof Special 49 Cover. Bild: © Adlershof Special

Adlershof Special 49

Intelligent und vernetzt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo