• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
26. August 2016

Kein gewöhnlicher Container

Labor nach Maß für Start-ups / Erster Spatenstich für das „Inkulab“

  • Matthias Drieß, Sonja Jost, Ralph Langanke, Marion Haß, Reinhard Schomäcker © UniCat / Philipp Arnoldt
    Marvin Kant, Nicole Ziesche, Anna Vetter, Ralph Langanke © UniCat / Philipp Arnoldt
  • Ralph Langanke, Projektleiter von Inkulab. © UniCat / Philipp Arnoldt
    Matthias Drieß, Sonja Jost, Ralph Langanke, Marion Haß, Reinhard Schomäcker © UniCat / Philipp Arnoldt
  • Bild: © WISTA
    Ralph Langanke, Projektleiter von Inkulab. Bild: © WISTA

Am 26. August 2016 fand auf dem Campus Charlottenburg der Technischen Universität Berlin der Erste Spatenstich für das „Inkulab“ statt. Bis Oktober dieses Jahres wird dort eine Laborcontainer-Anlage, vollausgestattet mit Lüftungstechnik, Labormöbeln und Sicherheitseinrichtung, installiert und in Betrieb genommen. Das „Inkulab“ will im Bereich Chemie diejenigen unterstützen, die an Berliner Universitäten wirtschaftlich verwertbare Forschungsergebnisse erzielt haben und ein Unternehmen gründen möchten.

 

Sehen Sie hier einen TV-Beitrag zum Inkulab auf DRF...

 

Das „Inkulab“ schließt eine Lücke im Technologietransfer zwischen Forschung und Entwicklung markt­reifer Produkte bzw. Dienstleistungen in der frühen Gründungsphase von Unternehmen. „Anders als Start-ups aus der IT-Branche benötigen Unternehmen, die aus der Wissenschaft ausgegründet werden, eine aufwändige Infrastruktur“, erklärte „Inkulab“-Projektleiter Ralph Langanke. „Das Container-Labor bietet eine Infrastruktur nach Maß und ein Inkubationsprogramm für Wissenschaftler, die sich mit Life-Sciences, Grüner Chemie sowie Nanotechnologie befassen.“ Die Forschungsinfrastruktur der Hochschulen ist gut ausgelastet, sodass angehende Gründer oft nicht zum Zuge kommen. Deshalb die Idee des ‚Inkulab‘“, so Langanke.

Das „Inkulab“ wurde von der Innovationszentrum Berlin Management GmbH (IZBM), einer Tochtergesellschaft der WISTA-MANAGEMENT GMBH, dem Centre for Entrepreneurship und dem Exzellenzcluster UniCat der TU Berlin sowie der DexLeChem GmbH, einem Start-up aus dem Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) ins Leben gerufen. Die Berliner Wirtschaft unterstützt das Vorhaben mit rund einer Million Euro. Dazu Dr. Marion Haß, Geschäftsführerin für Innovation und Umwelt in der Industrie- und Handelskammer zu (IHK) Berlin: „Mit dem von der Berliner Wirtschaft geförderten Projekt werden für den Standort attraktive Ausgründungen insbesondere aus dem Exzellenzcluster UniCat gefördert und das Angebot von Laborarbeitsplätzen für Gründer in der Vorgründungsphase schließt eine bestehende Lücke in der vorhandenen Gründerinfrastruktur. Das sind weitere wertvolle Pluspunkte für die Gründerhauptstadt und die Berliner Wirtschaft.“ Sonja Jost, Gründerin und Geschäftsführerin der DexLeChem GmbH und eine der Initiatoren des „Inkulab“ erklärt dazu: „Ich bin sehr froh über die Entscheidung der Berliner Wirtschaft den Schwerpunkt auf die Grüne Chemie und angrenzende Technologien zu legen, denn genau dort findet sich ist das höchste Innovationspotenzial, um eine neue Gründerzeit entstehen zu lassen, welche die Chemie so sehr braucht.“

Das „Inkulab“ bietet etwas völlig Neues. „Hier entsteht eine maßgeschneiderte Infrastruktur für chemisch arbeitende Start-ups“, erläuterte UniCat-Professor Reinhard Schomäcker vom Institut für Chemie der TU Berlin, „ neben der Ausstattung des Labors besteht der Wert der Arbeitsplätze vor allem in der Nähe zum Institut für Chemie. Das ‚eigene Gebäude‘ sorgt vor allem für die Sichtbarkeit der Start-ups.“

Nach Angaben des „Inkulab“-Projektleiters Langanke haben sich bereits ein Dutzend Interessenten gemeldet, darunter Uni-Absolventen, die stichfeste Handschuhe für Chirurgen aus selbstheilendem Material entwickeln wollen, oder andere, die an einer Blindenschrift für das Smartphone- oder Tablet-Display arbeiten. „Derzeit prüfen wir, ob sie ins Konzept passen.“

Den Auftrag für „Inkulab“, eine den Laborrichtlinien entsprechende und auf besondere Laboranforderungen maßgefertige Labor-Containeranlage aufzustellen, erhielt der Laborhersteller THIEMT GmbH. UniCat steht für „Unifying Concepts in Catalysis“ und ist ein weltweit führender Forschungsverbund auf dem Gebiet der Katalyse. In UniCat haben sich 250 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von vier Universitäten und zwei Max-Planck-Instituten aus Berlin und Potsdam zusammengeschlossen. Sprecherhochschule ist die Technische Universität Berlin.

 

Gemeinsame Pressemitteilung der WISTA-MANAGEMENT GMBH, TU Berlin und IHK Berlin

 

Kontakt:

Ralph Langanke
Projektleitung
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-6020
Mobil: +49 172 3159560
E-Mail: langanke(at)inkulab.de

www.INKULAB.de

Gründungen Immobilien Pressemitteilungen WISTA Biotechnologie / Umwelt

Meldungen dazu

  • © TU Berlin / UniCat / Philipp Arnoldt

    Neues Chemielabor INKULAB für Start-ups

    Einweihung auf dem Campus Charlottenburg der TU Berlin
  • Ralph Langanke, Projektleiter von Inkulab. Bild: © Adlershof Special

    Inkubationsprogramm für Hochschulforscher

    Unterstützungsprogramm für Hochschulforscher aus Life-Sciences, Grüner Chemie und Nanotechnologie gestartet

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo