• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
18. Mai 2004

Kartenvorverkauf für die "Lange Nacht der Wissenschaften" beginnt am 24. Mai.

Tausende Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende erwarten bis zu 20.000 Neugierige zur vierten Wissenschaftsnacht am 12. Juni

Am Montag, dem 24. Mai 2004, startet der Vorverkauf. Die Tickets sind dann in allen S-Bahn-Fahrkartenschaltern und S-Bahn-Automaten und an allen CTS Eventim-Theaterkassen (zzgl. VVK-Gebühr) erhältlich. Ab dem 1. Juni 2004 können Tickets auch telefonisch (030 / 25 00 23 45) oder online (www.eventim.de) bestellt werden.

 

Um Ihnen einen Vorgeschmack auf die nächtliche Wissenschaftstour zu vermitteln, laden wir Sie - gemeinsam mit der S-Bahn Berlin GmbH - herzlich zu einer kurzen und anschaulichen Presse-Vorführung ein

am Montag, dem 24. Mai 2004, um 10.30 Uhr

in den Bahnhof Friedrichstraße (untere Haupthalle).

 

Demonstriert werden zwei von 684 einzelnen Projekten der Langen Nacht der Wissenschaften:

  • Prof. Dr. Herbert Schumann (Technische Universität Berlin, Institut für Chemie) "zaubert" aus flüssigem Stickstoff, Erdbeeren und Sahne die köstlichsten Eiskugeln.
  • Dr. Benedikt Polaczek (Freie Universität Berlin, Institut für Biologie) erläutert anhand kranker und gesunder Bienen die Bedrohung der Bienenvölker durch die Varroamilbe

 

Ticket-Infos:

Die Kombi-Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften kosten EUR 11, ermäßigt EUR 7 (Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte und Wehr- und Ersatzdienstleistende). Die Familien-Tickets kosten EUR 27 für max. 5 Personen (bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder bis 18 Jahre). Die Tickets berechtigen zum Eintritt in alle teilnehmenden Institutionen, zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Berliner Tarifbereich ABC zwischen Sonnabend, 12. Juni, 14.00 Uhr und Sonntag, 13. Juni, 4.00 Uhr sowie zur Benutzung der Bus-Shuttles.

 

Weitere Informationen:

con gressa Veranstaltungsdienste GmbH, Susann Morgner

Tel.: 030 / 2809 2764

Fax: 030 / 2809 2763

Email: lnw2004(at)congressa.de

 

con gressa GmbH

Tieckstraße 38

10115 Berlin

 

Informationen zur Langen Nacht in Adlershof hier

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo