• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
30. März 2017

Kameramodul zur Analyse von lebenden Zellen

EXIST-Projekt PIAH als neues Gründerteam im HU-Gründerhaus Adlershof

PIAH. Foto: Holm Kirmse
Foto: Holm Kirmse

Lebende Zellen sind die Bausteine des Lebens auf der Erde und haben verschiedenste Eigenschaften und Fähigkeiten, sie sind nur wenige Mikrometer groß und außerdem weitgehend transparent. Um diese Bausteine zu untersuchen, kann man ihren Kontrast durch Einfärben erhöhen und sie dann mit optischen Mikroskopen abbilden. Diese Methode wird zurzeit am häufigsten verwendet, allerdings ist der Einfärbeschritt für die Zellen oftmals toxisch. Andere optische Methoden erweitern bestehende Mikroskope oder erfordern spezielle experimentelle Aufbauten (z.B. auf Laserinterferenz basierend), aber oft sind sie, wie das Einfärben, zeitaufwendig, teuer und liefern häufig nur qualitative Resultate.

Das Gründungsprojekt PIAH entwickelt nun ein Kameramodul, das an den Kameraanschluss von optischen Mikroskopen montiert werden kann. Dieses erlaubt, lebende Zellen und ihre Bausteine ohne Einfärben quantitativ basierend auf ihrer Phasenverschiebung zu untersuchen. Das Modul kann auch als normale hochsensible Kamera betrieben werden, sodass korrelierende Messungen (z.B. Fluoreszenzmikroskopie) möglich sind. Durch diese zum Patent angemeldete Methode können Labore in der Wissenschaft, in medizinischen Einrichtungen und in der Biotechindustrie ihr favorisiertes System weiterverwenden und den Einfärbeschritt oder bestehende Erweiterungen durch dieses neue Kameramodul ersetzen. Die quantitative Untersuchung der Zellen kann auf diese Weise einfacher und schneller durchgeführt werden.

Hinter dem PIAH-Projekt stecken die drei Physiker Feng Wang, Alberto Eljarrat und Johannes Müller. Unterstützt werden die Gründer von ihrem wissenschaftlichen Mentor Prof. Christoph T. Koch vom Institut für Physik der Humboldt Universität zu Berlin, der die AG Strukturforschung/Elektronenmikroskopie leitet.

Weitere Informationen

Gründungsservice der Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: +49 30 2093-70765
Fax: +49 30 2093-70779
E-Mail: venture(at)humboldt-innovation.de
www.hu-berlin.de/de/service/kontakt/gruendung/

Analytik Gründungen Hochschulen Photonik / Optik

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt Innovation | Humboldt Startupservice – Startup Inkubator Adlershof
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo