• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
27. Februar 2013

"Jugend forscht"-Regionalsieger Berlin Süd in Adlershof gekürt

Acht Siegerprojekte des Regionalwettbewerbs starten am 20. und 21. März beim Berliner Landeswettbewerb

Bild: © WISTA
Schon die jüngsten Jugend forscht-Teilnehmer haben gelernt, dass man sich in seiner Arbeit durch Rückschläge nicht entmutigen lassen darf und nannten ihr Projekt „Forschen heißt dranbleiben“. David Thurau, Toran Nohut und Kamyar Abbasi Rad von der Grundschule am Insulaner gewinnen 2.Preis mit Beobachtung von Steckzwiebeln im Schulbeet. Bild: © WISTA

37 Projekte aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik wurden am ersten Wettbewerbstag durch 22 Juroren begutachtet. Die ausgezeichneten Projekte befassten sich zum Beispiel mit der Entwicklung einer Sicherheitsweste aus Stärke, mit der Wasserqualität des Dnepr, der Leitfähigkeit von Obst und Gemüse und mit dem Bau einer Ölsperre mit Wellenschutz. Acht Siegerprojekte des Regionalwettbewerbs starten am 20. und 21. März beim Berliner Landeswettbewerb, sieben dürfen als Gäste ihre Arbeiten ausstellen.

Der Regionalwettbewerb endete mit einer feierlichen Siegerehrung, bei der die Nachwuchswissenschaftler und besonders engagierte Schulen und Betreuer für ihre Arbeit mit einer Urkunde und Geld- oder Sachgeschenken ausgezeichnet wurden. Besonders hervorzuheben sind hier zwei hervorragende Projekte der Deutschen Schule in Kiew, die von Dr. Andreas Ginsbach betreut wurden; die kontinuierliche Betreuung durch Wolfgang Fliegner am METEUM, Technische Kinder- und Jugendakademie e. V., und das Engagement von Bernd Jahn, Betreuunglehrer an der Archenhold-Oberschule.

Bezirksbürgermeister von Berlin Treptow-Köpenick, Oliver Igel, sagte dabei: „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gern den Wettbewerb „Jugend forscht“ bei uns im Bezirk zu Gast. Und welcher Ortsteil wäre da geeigneter als Adlershof, der Sitz des international erfolgreichen Hochtechnologiestandorts. In der Umgebung finden sich zudem die Humboldt-Universität mit ihren naturwissenschaftlichen Instituten, der Innovationspark Wuhlheide, das Technologie- und Gründerzentrum Spreeknie und die Hochschule für Technik und Wirtschaft. Die jungen Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher finden hier also hervorragende Perspektiven für ihre wissenschaftlichen Ideen und deren Verwirklichung.“

Zum zweiten Mal richtete die WISTA-MANAGEMENT GMBH als Patenunternehmen den Regionalwettbewerb Berlin Süd aus. Hardy Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MG zum Engagement: „In Adlershof machen wir aus klugen Ideen Produkte. Hier kann man an der Humboldt-Universität studieren, gleich auf der anderen Straßenseite dann ein Unternehmen gründen und sich später auch ein Grundstück für die eigene Fabrik kaufen. Dabei verliert man die Wissenschaft nicht aus den Augen, denn sie ist ja gleich nebenan. Insofern fängt ein Technologiepark mit Bildung an. Aber Bildung beginnt nicht mit Hochschulbildung, sondern mit den Schulen. Ein Wettbewerb wie dieser passt in unser Konzept genauso gut wie die Universität, unsere Gründer und Technologiezentren.“ Die Adlershofer Unternehmer und Wissenschaftler tragen durch ihre Unterstützung als Sponsoren, Projektbetreuer und ehrenamtliche Juroren maßgeblich zum Gelingen des Wettbewerbs bei.

Kontakt:

Peggy Mory
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Patenbeauftragte „Jugend forscht“
Tel. +49 30 6392-2213
mory(at)wista.de

www.adlershof.de/jugend-forscht/

Außeruniversitäre Forschung Jugend forscht Kinder und Jugend Kultur und Leben Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo