• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
19. April 2021

Joseph-Schmidt-Musikschule feiert 70jähriges Bestehen

An beiden Standorten der Musikschule werden rund 3.000 Musikschülerinnen und Musikschüler unterrichtet

Vor siebzig Jahren, gerade sechs Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs, wurde am 19.02.1951 im Rahmen eines „Ausspracheabends“ an der Köpenicker Hegelschule die Gründung einer Musikschule für den Bezirk Köpenick beschlossen. Dass selbst in einer Situation wie der damaligen – schließlich lag das ganze Land in Trümmern – Musikschulen gegründet wurden, ist ein deutlicher Beweis dafür, dass Musizieren ein elementares Grundbedürfnis der Menschen ist. Gerade in schwierigen Zeiten stärkt Musik die Seele, befreit die Gedanken und gibt Kraft, um den alltäglichen Herausforderungen zu begegnen.

Heute, siebzig Jahre später, stecken wir in einer ganz anderen Krise: Die Corona-Pandemie bringt für alle Menschen massive Herausforderungen und unerwartete Einschränkungen mit sich. Die aktuelle Studie des Deutsches Musikinformationszentrum MIZ zum Amateurmusizieren in Deutschland sagt aus, dass 19 Prozent der Bevölkerung ab sechs Jahren in ihrer Freizeit Musik machen. Das sind mehr als 14 Millionen musizierende Menschen, darunter dreieinhalb Millionen Kinder und Jugendliche, viele davon an öffentlichen Musikschulen. Das Amateurmusizieren ist also ein fester Bestandteil der Zivilgesellschaft und das aktive Musikmachen heute vielleicht wichtiger denn je. Das Feiern wird uns auch in diesem Jahr nicht gerade leichtgemacht, geht es doch bei der Musik neben dem Ausdruck der eigenen Gefühle immer darum, Menschen zusammenzubringen: im Unterricht, während der Proben und Konzerte, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, das Publikum. Wie also feiern in Zeiten, in denen Menschen nicht zusammenkommen dürfen?

Cornelia Flader, Bezirksstadträtin für Weiterbildung und Kultur: „An der Joseph-Schmidt-Musikschule Treptow-Köpenick unterrichten heute 150 freie und fest angestellte Musikschullehrkräfte rund 3.000 Musikschülerinnen und Musikschüler an den beiden Musikschulen in Köpenick und Adlershof und vielen anderen Standorten. Wir freuen uns auf den modernen Musikschulneubau, der jetzt in Baumschulenweg entsteht. Er schafft Platz für unser gesamtes Angebot von musikalischer Früherziehung bis Studienvorbereitung, für Einzelunterricht und Ensemble, von Blockflöte über Geige bis Jazzband.“

Die Lehrkräfte der Joseph-Schmidt-Musikschule, die 2001 im Rahmen der Berliner Gebietsreform aus der Fusion der Treptower und der Köpenicker Musikschule gebildet wurde, unterrichten ihre Schüler ohnehin seit Monaten online. Die Schnelligkeit und Flexibilität, mit der sich alle Beteiligten auf diese neuen Erfordernisse einstellten, um den Unterrichtsprozess am Laufen zu halten und weiterhin Musik machen zu können, erntete bundesweit begeisterte Reaktionen. Nicht nur Einzel-, sondern auch Gruppenunterricht, Chor- und Ensembleproben sowie Früherziehungskurse finden über entsprechende Portale im Internet statt. Die Musikschule arbeitet also, wenn auch weitgehend unbemerkt für alle nicht unmittelbar am Unterrichtsgeschehen Beteiligten, denn auch Veranstaltungen dürfen seit Monaten auch nur noch in digitaler Form stattfinden.

Das siebzigjährige Jubiläum der Joseph-Schmidt-Musikschule darf auf keinen Fall von der Öffentlichkeit unbemerkt verstreichen. Damit die Bürgerinnen und Bürger von Treptow-Köpenick und alle Interessierten das Jubiläumsjahr miterleben können, sind etliche Aktionen und Konzerte geplant. Über den aktuellen Stand der geplanten Konzerte wie auch über alle Unterrichtsangebote kann man sich auf der Homepage der Musikschule informieren: www.joseph-schmidt-musikschule.de.
 

Kontakt:

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur
Musikschule
Freiheit 15, 12555 Berlin

Standort Adlershof
Hans-Schmidt-Straße 6/8, 12489 Berlin

Tel.: +49 30 90297-4968
E-Mail: j.s.musikschule(at)ba-tk.berlin.de

 

Pressemitteilung BA Treptow-Köpenick vom 19.04.2021

Kinder und Jugend Kultur und Leben

Verknüpfte Einrichtungen

  • Joseph-Schmidt-Musikschule
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo