• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
18. August 2020

Internationales Team von Wissenschaftlern startet "Lebendigen Blog"

Wissenschaft als Katalysator des Wandels

Im Juni 2020 begann ein internationales Team von gut 30 Wissenschaftler*innen die Arbeit an einem in seiner Art bislang einzigartigen gemeinsamen Text

Unter den Autor*innen aus Wissenschaftsinstitutionen weltweit war Fraser Stoddart, der 2016 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Die Forschenden gingen der Frage nach: Wie soll unser „Zuhause“ in der Wissenschaft aussehen? Ihre Antwort, kurzgefasst: bunt, spannend und exzellent. Die gemeinsame Überzeugung, die dem Text vorangestellt wurde: „Vielfalt wertzuschätzen, das führt zu wissenschaftlicher Exzellenz, zu Fortschritt und ist vor allem richtig“.

Für ihre Arbeit am Artikel schlossen sich die Autoren spontan über soziale Medien und durch Echtzeit-Kommunikation zu ad-hoc-Teams zusammen.

Michael J.Bojdys von der Humboldt-Universität zu Berlin brachte verschiedene Verlagshäuser zur gemeinsamen Publikation des Artikels zusammen. Die Bereitschaft dort war wegen des universellen Charakters der angesprochenen Probleme groß, so Bojdys:

„Dieses Stück sprach für sich selbst, es brauchte nicht allzu viel Überzeugung. Wenn die Leute nicht bereit sind, den moralistischen Argumenten zu folgen, dass dieses Stück zur rechten Zeit kommt und wichtig ist, dann doch wenigstens, dass dieser Aufsatz Aufmerksamkeit erzeugen wird. Und das wird er, da bin ich mir sicher.“

Vor allem aber hätten die Autoren hart daran gearbeitet, einen Ton des Fortschritts und der Zusammenarbeit zu finden, und nicht der Konfrontation. „Wir wählten die Sprache eines positiven Ausblicks, wie ein wissenschaftliches Miteinander aussehen könnte. Das ist es, was die Verleger letztlich überzeugt hat.“

Ausgangspunkt für den Blog sind drei Fragen, die Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt aus ihrer Perspektive beantworten:

  • Welche wissenschaftlichen Probleme werden die Trends im kommenden Jahrzehnt bestimmen?
  • Wie erleben Sie in Ihrem Leben, in Ihrem Labor und in Ihrem Gastland Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion?
  • Was ist Ihre Botschaft an die nächste Generation von Wissenschaftlern, und was sind Ihre Tipps für ihren Erfolg?

Dieser Blog ist eine lebendige, wachsende Sammlung von Ideen, wie Wissenschaftler*innen zusammen leben und arbeiten sollten.

Die ersten Fragen und Antworten dienten als Grundlage für den Aufsatz „A diverse view of science to catalyse change“. Dieser wurde am 17. August 2020 veröffentlicht in den Zeitschriften Nature Chemistry, Chemical Science, Journal of the American Chemical Society, Angewandte Chemie International Edition, Canadian Journal of Chemistry und Croatica Chemica Acta.

 

Publikation

  • Nature Chemistry
  • Chemical Science
  • Journal of the American Chemical Society
  • Angewandte Chemie International Edition
  • Canadian Journal of Chemistry
  • Croatica Chemica Acta

 

Kontakt

Dr. Michael J. Bojdys
Junior Group Leader
Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS) Adlershof
Humboldt-Universität zu Berlin
m.j.bojdys(at)daad-alumni.de

 

Pressemitteilung HU Berlin vom 17.08.2020

Hochschulen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Mathematik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo