• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
12. Januar 2010

Instrumente für den Mikro-Kosmos

Ätzcluster für industrielle Fertigung bei Sentech, Bild: © Adlershof Special
Vollautomatischer Ätz-Cluster für hohen Scheibendurchsatz in der industriellen Fertigung, Bild: © Adlershof Special

Lange Gräben ziehen sich bis zum Horizont, im Schachbrettmuster reihen sich sanfte Hügel aneinander, aber auch senkrechte Schächte, durch die man in schwindelerregende Tiefen hinabstürzen könnte. Die bizarren Landschaften, mit denen sich die Entwickler der Sentech Instruments GmbH in Adlershof beschäftigen, wird allerdings kein Mensch je betreten.

Sie sind nur wenige Mikrometer groß, dienen als Lichtleiter oder winzige Linsen, als elektronische Transistoren oder Komponenten von Mikro-Maschinen. „Wir liefern dabei nicht nur die Instrumente, um diese Strukturen herstellen zu können“, sagt Dr. Albrecht Krüger, einer der beiden Firmengründer. „Für die Forschung, aber auch zur Überwachung der Serienproduktion etwa von Solarzellen und elektronischen Bauelementen fertigen wir auch die entsprechenden Messgeräte.“

Um feine Strukturen im Mikro- und Sub-Mikrometer-Bereich herzustellen, nutzen die Experten bei Sentech das „reaktive Ionenätzen“. Dabei wird eine Probe mit einem Strahl aus geladenen Gasatomen beschossen. Der Beschuss schwächt die chemischen Bindungen der Atome an der Oberfläche. Erst dadurch können sie mit den Gasatomen reagieren und werden so abgetragen. „Mit Hilfe spezieller Ionen-Quellen können wir einen sehr sanften, aber dichten Gasstrahl erzeugen“, sagt Albrecht Krüger. „Auf diese Weise lassen sich auch kleinste Strukturen sauber herstellen.“ Um die Eigenschaften solch winziger Formen näher zu untersuchen, wird häufig polarisiertes Licht verwendet. Dieses Licht, das in einer genau definierten Richtung schwingt, trifft auf die Probe, wobei sich die Schwingungsrichtung je nach der Beschaffenheit der Oberfläche ändert. Misst man diese Änderung bei dem von der Probe reflektierten Licht, kann man Aussagen über deren Struktur machen.

„Bei Proben, die Licht gut reflektieren, ist das kein Problem“, erklärt Krüger. Doch Solarzellen zum Beispiel sollen ja gerade möglichst viel Sonnenlicht aufnehmen und nur wenig zurückstreuen. Mit aufwändiger Messtechnik und komplexen mathematischen Methoden zur Analyse der Daten ist es Sentech gelungen, hier ein konkurrenzlos präzises Verfahren zu entwickeln. „Wir verkaufen jährlich mehr als 50 dieser Geräte, und bei praktisch jedem Hersteller von Silizium-Solarzellen steht ein Messgerät von uns“, berichtet Krüger.

Dass sich die Arbeit gelohnt hat, macht der in den letzten beiden Jahren um die Hälfte gestiegene Umsatz deutlich. Und nicht zuletzt der Umzug in ein dreistöckiges Produktions- und Bürogebäude mit 2.600 Quadratmetern, nur einen Steinwurf von den derzeitigen Mieträumen im Zentrum für Photonik und Optik in Adlershof entfernt. Der erste eigene Firmensitz für das 1990 gegründete Unternehmen.

Wolfgang Richter

Link: www.sentech.de

Photonik / Optik Adlershof Special

Meldungen dazu

Adlershof Special 11: Photonik + Optik

Adlershof Special 11: Photonik + Optik

Verknüpfte Einrichtungen

  • SENTECH Instruments GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo