• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
11. Juni 2001

Ingolf Hertel 60 Jahre

Festakt in Adlershof am 11. Juni 2001

Am 09. Juni 2001 feierte Professor Ingolf Hertel seinen 60. Geburtstag. Hertel hat als Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager und Wissenschaftspolitiker bedeutenden Anteil am Aufbau von Berlin Adlershof, der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, zu einem der inzwischen weltweit größten Wissenschafts- und Technologiestandorte. “Er hat als Pionier mit Zuversicht, Tatkraft und großer Ausdauer Adlershof mit zu der bedeutenden Position geführt, die es heute erreicht hat“, so Professor Rolf Scharwächter, der Generalbevollmächtigte für Berlin Adlershof, in einem Grußwort.

 

Ingolf Hertel wurde 1941 in Dresden geboren. 1951 kam er nach Freiburg im Breisgau, wo er Physik studierte und 1969 promo­vierte. Seine akademische Laufbahn führte ihn über Mainz, Kaiserslautern und Siegen, Berlin und Freiburg 1992 in die deutsche Hauptstadt, wo er zum Direktor des Max-Born-Institutes für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Adlershof berufen wurde. Seit 1993 ist er außerdem Professor am Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin.

 

In Adlershof trug Ingolf Hertel dazu bei, dass sich das aus der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR hervorgegangene Max-Born-Institut erfolgreich ent­wickelte und internationales Ansehen erwarb. Auf dem Gebiet der optischen Technologien gehört Adlershof inzwischen zu den bedeutendsten Standorten in Deutschland, nicht zuletzt dank einer Initiative von Firmen und wissenschaftlichen Einrichtungen, die sich zur gemeinsamen Erschließung und Nutzung optischer Technologien im Optec-Berlin-Brandenburg, (OptecBB) e. V. zusammengeschlossen haben. Hertel zählte 2000 zu den Mitbegründern des Vereins und ist dessen Vorstandsvorsitzender.

 

Außerdem setzte sich Hertel in Adlershof für die Selbstorganisation der wissenschaft­lichen Institute ein. Seit 1992 ist er Sprecher der Initiativgemeinschaft außeruniversi­tärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. (IGAFA). Darüber hinaus befasste er sich mit der konzeptionellen Entwicklung des Standortes, unter anderem von 1998 bis Anfang 2000 als Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin.

 

Am 11. Juni 2001 ehrt die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien Professor Hertel im Gebäude der WISTA-MANAGEMENT GmbH in Berlin Adlershof mit einem Festakt.

 

Kontakt

 

Dr. Peter Strunk

Bereich Kommunikation

 

Tel.: (030) 63 92 22 25

Fax: (030) 63 92 21 99

E-Mail: strunk(at)wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo