• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
23. November 2009

IGA 2017 in Tempelhof

170 Tage // Nur alle 10 Jahre in Deutschland // "Park des 21.JH"

Die Gesellschafterversammlung der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) hat sich am 17.11.2009 für die einmalige Chance zur Durchführung der Internationalen Gartenbauausstellung 2017 (IGA) auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin entschieden.

Das Tempelhofer Feld bildet aufgrund seiner weltweiten Bekanntheit, seiner zentralen Lage und seiner Flächengröße herausragende Voraussetzungen für die Durchführung einer Internationalen Gartenbauausstellung. Sie soll beispielhaft neue, qualitätvolle Antworten auf die Zukunftsfragen der Berliner Stadt- und Freiraumentwicklung geben.

Die IGA Berlin 2017 wird ein wichtiger Baustein in der Gesamtentwicklung zur neuen "Parklandschaft Tempelhof". Senatorin Junge-Reyer: "Die Internationale Gartenbauausstellung ist Motor für die Entwicklung des Tempelhofer Feldes. Sie bietet die Chance, die Parklandschaft Tempelhofer Feld einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und den Standort Berlin noch grüner und attraktiver werden zu lassen. Die IGA Berlin 2017 wird Antworten auf die aktuellen Zukunftsfragen der Berliner Stadtentwicklung geben und einen nachhaltigen Effekt in der Stadt hinterlassen."

Die 170-tägige Veranstaltung, die als Weltausstellung beim Bureau International des Expositions (BIE) in Paris registriert und nur alle 10 Jahre in Deutschland vergeben wird, soll sich mit ihrem Landschaftspark, zahlreichen Gärten, Erlebnisbereichen und gärtnerischen Sonderschauen nördlich der Start- und Landebahnen konzentrieren. Die Parklandschaft auf dem Tempelhofer Feld wird 250 ha umfassen; der Kernbereich der IGA soll sich auf ca. 100 ha erstrecken.

Das Konzept sieht eine Landschaft vor, die dem Besucher den Luxus der Weite, die Freiheit des offenen Himmels offenbaren will und die großen Wiesen eindrucksvoll inszeniert. Berlin präsentiert mit der IGA das Tempelhofer Feld als Park des 21. Jahr­hunderts, als attraktiven Ort für Sport, Freizeit und Erholung und als Ort von Begegnun­gen zwischen unterschiedlichsten Szenen und Kulturen.

Heinz Herker, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der DBG und Präsident des Zentralverband Gartenbau: "Das Land Berlin hat sich mit einem fundierten Konzept auf einer Fläche historischer Tragweite um die Ausrichtung der IGA 2017 beworben und ist aus der Bewerbungsphase klar als Gewinner hervorgegangen. Der deutsche Gartenbau freut sich über diese Entscheidung und sieht einer spannenden Zusammenarbeit ent­gegen. Das Land Berlin mit dem Sitz der Bundesregierung bietet beste Vorrausetzun­gen für die internationale Prägung der Gartenbauausstellung."

Es bleibt noch viel zu tun, um in 8 Jahren die grünen Visionen der IGA Berlin 2017 mit Leben und Ideen zu füllen. Die nächsten Schritte werden die Gründung der IGA GmbH und die Auslobung des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs für die Parkanlagen sein.

Quelle: SenStadt

Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Zwischenbilanz Tempelhof

    Informationsveranstaltung zu Leitbild und Pionieren der Tempelhofer Freiheit
  • Adlershof kann Vorbild sein

    Hardy Schmitz ist Geschäftsführer des Technologieparks Adlershof. Nun soll er auch Charlottenburg und Tempelhof voranbringen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo