• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
20. April 2010

Heliocentris präsentiert neue Lösung für Notstromversorgung auf Hannover Messe

Innovative Hybridlösung aus Lithium-Ionen Batterien und Brennstoffzellen ermöglicht Notstromversorgung mit deutlich längerer Überbrückungszeit

Die Heliocentris Fuel Cells AG, ein führender Anbieter von umweltfreundlichen Energiespeicherlösungen, präsentiert auf der Hannover Messe 2010 eine neue Lösung für Notstromversorgung basierend auf der Hybridisierung von Lithium-Ionen Batterien und der Heliocentris Brennstoffzellenplattform Nexa 1200.
 
Die intelligente und ökonomische Kombination dieser beiden Spitzentechnologien ermöglicht eine überlegene Lösung mit deutlich längerer Laufzeit, die mit heutigen Standardlösungen nicht, sondern maximal durch den Einsatz von Dieselgeneratoren erreichbar ist.
 
Heliocentris setzt in seinen Lösungen konsequent auf das Prinzip der hybriden Energiespeicherung. Energiedichte ist die entscheidende Größe bei der Speicherung von Energie. Nur so können Speicher kompakt gehalten und lange Laufzeiten ermöglicht werden. Hier nimmt Wasserstoff als Energiespeicher eine Spitzenposition ein. Einzeln betrachtet weisen Speicherlösungen mit Batterien oder Brennstoffzellen spezifische Stärken und Schwächen auf. Erst wenn sie durch intelligentes Energiemanagement miteinander kombiniert werden, entsteht eine Lösung, die heutigen und zukünftigen Ansprüchen gerecht wird.
 
"Die Präsentation dieser Lösung ist für uns ein wichtiger Meilenstein in der industriellen Markteinführung unserer stationären Speicherplattform", sagt Andras Gosztonyi, CFO von Heliocentris. "Neben Notstromversorgungslösungen ist das Unternehmen bereits erfolgreich auf dem Markt für autonome Stromversorgungslösungen tätig. Hierfür wurde auf der letztjährigen Hannover Messe eine autarke Stromversorgungslösung präsentiert, welche wir im Laufe des Jahres erfolgreich in den Markt, insbesondere im arabischen Raum, eingeführt haben".
 
"Im Jahr 2010 werden wir den Durchbruch im industriellen Markteintritt erreichen. Unsere Speicherlösungen haben die notwendige technische Reife, wir sind mit diversen Industriekunden im Gespräch und werden mit ihnen im Laufe des zweiten Halbjahres Feldtests starten, in denen wir unsere Speicherlösungen in unterschiedlichen Applikationen betreiben werden" kommentierte Henrik Colell, CEO der Heliocentris Fuel Cells AG.

Pressekontakt:
Dr. András Gosztonyi
CFO / Managing Director
Heliocentris Fuel Cells AG
+49-(0)30-6392-6185
a.gosztonyi(at)heliocentris.com
 
Katja Rinkinen
Senior Consultant
College Hill GmbH
+49-(0)69-133896-12
katja.rinkinen(at)collegehill.de 

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo