• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
WISTA Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Unternehmensprofil
    • Nachhaltigkeit / Diversität
    • Management
      • Bereiche
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
      • Jahresbericht WISTA
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Young Professionals Board
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • News/Termine
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Aktuelle Hilfen für Unternehmen
    • Gründungs-News
    • Social Media Wall
    • Downloads
  • Orte / Projekte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
      • Energieprojekte Berlin Adlershof
      • Mobilität 2030
      • Gründungswerkstatt Adlershof
      • Grand Challenges Zentrum
    • Innovations­zentrum Charlottenburg
    • Innovations­campus Dahlem
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Services
    • Übersicht
    • Für Newcomer
    • Für Standortfirmen
      • Aktuelle Hilfen für Unternehmen
    • Business-/​Gründungs­programme
    • Talentförderung / Personalentwicklung
    • Kongress- und Veranstaltungsdienst
    • Netzwerke
    • Adlershofer Firmendatenbank
  • Immobilien
    • Mietflächen / Coworking
    • Grundstücke
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
    • WISTA Academy
    • Jobs
  • Blog

Aktuelles

  • News/Termine
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Aktuelle Hilfen für Unternehmen
  • Gründungs-News
  • Social Media Wall
  • Downloads
  • WISTA
  • Aktuelles
17. April 2023

Hannover Messe 2023: BAM präsentiert zukunfts­weisende Testplattform für Wasserstoff­infrastruktur

Modell der Testplattform für Wasserstoffinfrastruktur © BAM
Modell der Testplattform für Wasserstoffinfrastruktur © BAM

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) präsentiert sich auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April mit einer innovativen modularen Testplattform für sichere Wasserstoffinfrastrukturen. Sie bietet Wissenschaft und Industrie in Deutschland einzigartige Testmöglichkeiten und soll den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft beschleunigen.

„Um die Transformation hin zu einer grünen Wasserstoffwirtschaft zu realisieren, bedarf es beträchtlicher Investitionen in die Infrastruktur“, so Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM. „Unser Kompetenzzentrum für Wasserstoff ermöglicht es, neue Materialien und Komponenten wie etwa Pipelines auf ihre Sicherheit zu prüfen und für sie verlässliche Qualitätsstandards zu entwickeln. So stärken wir das Vertrauen in die Wasserstofftechnologie und unterstützen einen schnellen Markterfolg.“

In Zukunft soll grüner Wasserstoff nicht nur in reiner Form, sondern auch in Erdgaspipelines und Versorgungssystemen eingespeist werden. Voraussetzung dafür ist es, vorher die Eignung von Materialien und Komponenten eingehend zu prüfen und die sichere Funktion über die Lebensdauer zu gewährleisten. Die Testplattform ModuH2Pipe umfasst drei Module, die es der Industrie ermöglichen, Werkstoffe und Bauteile auch unter kritischen Betriebsbedingungen zu testen.

Neben der Prüfung geeigneter Werkstoffe (Modul H2Compatibility) ist die Bestimmung der Reinheit von Wasserstoff von großer Bedeutung, da bereits geringe Verunreinigungen Brennstoffzellen von H2-Fahrzeugen schädigen können. ModuH2Pipe umfasst daher auch ein Modul zur Analyse der Wasserstoffqualität (Modul H2Quality), das die Reinheit von Wasserstoff präzise und zuverlässig ermittelt.

Das Modul zur Betriebssicherheit (Modul H2Safety) erlaubt es, Tests unter kritischen bis hin zu zerstörenden Bedingungen durchzuführen. Dabei werden Werkstoffe etwa für Wasserstoffpipelines bis über ihre Belastungsgrenze hinaus untersucht, um den möglichen Einfluss von Wasserstoff auf die Sicherheit der zukünftigen Infrastruktur zu untersuchen. Solche Tests sind nur unter sehr hohen Sicherheitsauflagen und in Deutschland nur an der BAM möglich.

Die Testplattform ist Teil des Wasserstoff-Kompetenzzentrums H2Safety@BAM, in dem rund 150 Expert*innen aktiv sind, um einen zügigen Markthochlauf der Zukunftstechnologie zu erreichen.

BAM-Präsident gibt Keynote auf Lightweighting Summit

Auch Leichtbaumaterialien spielen eine entscheidende Rolle bei der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Auf dem 4. Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am Dienstag, den 18. April, diskutieren Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik neue Ansätze für nachhaltige Leichtbautechnologien. BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne präsentiert eine Keynote zum Thema „Zirkuläre Innovationen im Leichtbau“. Die Veranstaltung findet von 14 – 17 Uhr in Halle 19/20 (Saal New York) statt. Mehr Informationen sind unter geschaeftsstelle-leichtbau.de zu finden.

Die BAM auf der Hannover Messe

Die BAM stellt ihre Testplattform ModuH2Pipe am BMWK-Messestand in Halle 2, Stand A30 vor. Weitere Informationen zum Auftritt der BAM finden Sie unter bam.de/hannovermesse.
 

Kontakt

Bun­des­an­stalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Telefon +49 30 8104-1013
E-Mail presse(at)bam.de

 

Pressemitteilung BAM vom 14. April 2023

Meldungen dazu

Studierende des Graduiertenkollegs © BTU/Sascha Thor
Wasserstoff – aber sicher!
Das Graduiertenkolleg „Trustworthy Hydrogen“ von BAM und BTU widmet sich der Ausbildung von Fachleuten für einen sicheren Übergang in die Wasserstoffwirtschaft
Wasserstofffahrzeug © BAM
BAM koordiniert europäisches Forschungsprojekt zur Sicherheit von Wasserstoff
Im Projekt „MefHySto“ werden Fragestellungen zur Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz und zur unterirdischen Speicherung in geologischen Hohlräumen untersucht
Wasserstoff-Wertschöpfungskette © BAM
Neues Kompetenzzentrum H₂Safety@BAM unterstützt die Nationale Wasserstoffstrategie
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung bündelt ihre Expertise auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologien

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo