• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
28. Februar 2005

Gründer der LMTB Adlershof erhält Ehrendoktorwürde der Universität Athen

Prof. Müller gehört zu den meist geehrten Wissenschaftlern Berlins

Prof. Dr.-Ing. Gerhard J. Müller (62), Institut für Medizinische Physik und Lasermedizin, Charité, Campus Benjamin Franklin, wurde am 11. Februar die Ehrendoktorwürde durch die Nationale und Kapodistrias Universität Athen verliehen. Prof. Müller erhält diese Auszeichnung auf Vorschlag der Fakultät für Informatik und Telekommunikation für seine Beiträge zur „Optischen Tomographie“ und zur „Phasenmikroskopie“.

 

Bereits 1987, anlässlich der 750 Jahrfeier der Stadt, wurde er durch den amerikanischen Präsidenten, Ronald Reagan, als „Vertreter der Berliner Wissenschaft“ geehrt; 1996 wurde ihm durch den Bundespräsidenten Roman Herzog das Bundesverdienstkreuz verliehen; nach der Verleihung von zwei weiteren Ehrendoktorwürden und einer Ehrenprofessur ist dies die vierte internationale akademische Auszeichnung, die Prof. G. Müller zuteil wurde. Das Fachgebiet der „Optischen Tomographie“ wurde durch Prof. Müller und seine Mitarbeiter begründet und wesentlich geprägt. So hat er bereits 1993 zusammen mit einem amerikanischen Kollegen das erste Fach- und Referenz-Buch zur „Optischen Tomographie" herausgegeben, und wesentlich das heutige Verständnis als „Functional Imaging“ mit geprägt.

Auch die Arbeiten des Instituts von Prof. Müller auf dem Gebiet der Phasen­mikroskopie mit modernen Methoden der Signalverarbeitung dienen dem „Functional Imaging“ auf zellulärer Ebene.

 

Quelle:www.medizin.fu-berlin.de

Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo