• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
20. November 2011

Goldige Zukunft

Bundeswirtschaftsministerium erweitert erfolgreiches Förderprogramm >>go-innovativ<<

Mit der Novellierung der Beratungs-Richtlinie zum Innovationsmanagement blieb Bewährtes erhalten, aber neu ist die Erweiterung von >>go-innovativ<< um >>go-effizient<< und die Ausweitung auf Unternehmen bis zu 100 Beschäftigten. Und „go-Inno“ bleibt ein idealer Türöffner für alle ZIM-Förderprojekte… 

„Goldstandard“ wird das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand genannt; es ist das erfolgreichste Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums. Und einen Teil dieses Erfolges kann dem Vorprogramm „go-Inno“ gutgeschrieben werden. Als es gestartet wurde, war es speziell für kleine Unternehmen in Ostdeutschland konzipiert. Längst gilt es für Unternehmen in ganz Deutschland, die Unterstützungsbedarf bei ihren Innovationsprozessen haben.

Vom BMWi autorisierte Beratungsunternehmen – in Berlin sind es acht – können zu Sparringpartnern werden, wenn es um interne Prozessveränderungen oder Produkt- und Dienstleistungsinnovationen geht. Bürokratiearm, flexibel und mit einer Förderquote von 50 %. Das Unternehmen wählt aus den Leistungsangeboten:

  • Potenzialanalyse (Stärken-Schwächen-Profil, Marktfähigkeit, Ressourcenbedarf, Risikoanalyse)
  • Realisierungskonzept (Technologiekooperation, Lasten- und Pflichtenheft, Förderkonzeption und Finanzierungsplan)
  • Projektmanagement (externe Projektunterstützung, Projektcontrolling, Evaluation und Dokumentation)

mit maximal 50 Beratertagen aus. Darin können durchaus spezielle Berater wie Patentanwälte oder Wissenschaftler einbezogen sein.

Die autorisierten Berater des BMWi unterstützen die Unternehmen beim Aufsetzen ihres Innovationsprojekts und der Fördermittelbeantragung, wobei diese Beratungsleistungen durch go-Inno mit 50% gefördert werden. Im Ergebnis können zum Beispiel Innovationsprojekte im ZIM-Programm des BWMi stehen, die als Einzelvorhaben mit bis zu 350 TEUR förderfähig sind, d.h. für das Innovationsprojekt sind bis zu 157,5 TEUR Förderung als nicht rückzahlbarer Zuschuss für Personal- und direkte/indirekte Personalnebenkosten möglich.

Eine Übersicht der autorisierten Beratungsunternehmen, bei denen Sie den BMWi-Innovationsgutschein erhalten, finden Sie hier: www.inno-beratung.de/foepro/go/go_beratungsunternehmen.php?navanchor=1710020

Business
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo