• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
30. Januar 2015

Gemeinnützige industrienahe Forschung

60 Mitgliedsinstitute in Forschungsgemeinschaft „Konrad Zuse“

Quelle: Michael Pochanke
Vertreter von über 60 deutschen Industrieforschungsinstituten unterzeichneten am Donnerstag in Berlin die Gründungsurkunde der Forschungsgemeinschaft „Konrad Zuse“ (Quelle: Michael Pochanke)

In Berlin Adlershof wurde am 29. Januar die Industrieforschungsgemeinschaft „Konrad Zuse‘‘ gegründet. Zu den Unterzeichnern der Gründungsurkunde gehören mehr als 60 außeruniversitäre, gemeinnützige Forschungsinstitute mit 5.000 Mitarbeitern. Sie sind als Innovationsmotoren branchenübergreifend in allen Hightech-Strategiefeldern tätig.

Mit dem neuen Zusammenschluss unter dem Namen des Berliner Computerpioniers Zuse (1910-1995) wird für eine wichtige Säule der außeruniversitären institutionellen Forschung erstmals eine gemeinsame Plattform geschaffen. Bisher hatten die besonders industrienahen Forschungspartner des Mittelstandes – etwa 100 Einrichtungen mit einem Gesamtumsatz von 400 Mio. Euro – kein gemeinsames Sprachrohr. Ihre besondere Stärke: Die Institute sind auf die marktvorbereitende Produkt- und Prozessforschung in den sogenannten MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) konzentriert. Sie schaffen, häufig im Rahmen von Forschungskooperationen mit der Industrie, technologieübergreifend bedarfsorientierte Lösungen vor allem für kleine und mittlere Unternehmen.

„Die entscheidende Rolle unsere Einrichtungen beim Transfer anwendungsorientierter Forschungsergebnisse in die Wirtschaft wird vor Ort hoch geschätzt, in der Gesamtbetrachtung der deutschen Wissenschaftslandschaft werden sie aber noch zu wenig als effektive Wissenschaftsbrücke in die Industrie wahrgenommen“, erklärte der Präsident der Zuse-Gemeinschaft und Geschäftsführer des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung Dr. Ralf-Uwe Bauer am Rande der Gründungsveranstaltung. Die Stärkung des Transferprozesses und der gemeinsame Auftritt dieser branchenübergreifend vergleichbar aufgestellten, unabhängigen Innovationsakteure gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft würden deshalb für die Zuse-Gemeinschaft inhaltliche Schwerpunkte bilden.

Im Unterschied zu den stärker auf vorwettbewerbliche Forschung ausgerichteten vier großen Forschungsverbünden in Deutschland sind die Einrichtungen der Zuse-Gemeinschaft traditionell auf anwendungsnahe Wissenschaftsprojekte orientiert. Sie sind direkte Know-how-Geber für die Industrie und tragen so überdurchschnittlich zur Steigerung der Innovationsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen bei.

Die Geschäftsstelle der Zuse-Gemeinschaft hat ihren Sitz beim Verband innovativer Unternehmen e. V. in Berlin. In der Hauptstadt sollen am 23. und 24. März 2015, so das Aktionsprogramm, auch die erste Mitgliederversammlung sowie ein öffentlicher Kongress stattfinden.


Ansprechpartner:

Dr. Ralf-Uwe Bauer
Tel: 030/440 55 020
viu(at)viunet.de

Business IT / Medien

Verknüpfte Einrichtungen

  • GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo